Android-Update
Gingerbread für Sony Ericssons Xperia X10 ist nicht da
Sony Ericsson hat das Update auf Android 2.3 für das Xperia X10 doch noch nicht veröffentlicht. Es ist geplant, das Update noch im Juli 2011 zu veröffentlichen.

Besitzer eines Xperia X10 können ab sofort das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread einspielen, berichtet Stereopoly. Eine Anfrage diesbezüglich an Sony Ericsson blieb bisher unbeantwortet und die deutschsprachige Xperia-X10-Webseite erwähnt das Update noch nicht. Auf der englischsprachigen Xperia-X10-Webseite ist das Gingerbread-Update hingegen bereits verzeichnet.
Für die Installation von Android 2.3 auf dem Xperia X10 wird die PC-Companion-Software von Sony Ericsson benötigt. Weil Sony Ericsson die passende Software nicht für Mac OS und Linux anbietet, kann das Smartphone nur über ein Windows-System aktualisiert werden. Eine drahtlose Updateverteilung bietet Sony Ericsson laut Webseite nicht an. Andere Hersteller von Android-Geräten verteilen neue Android-Versionen drahtlos, so dass für die Smartphone-Aktualisierung kein Computer erforderlich ist. Auf dem Display des Xperia X10 weist eine Benachrichtigung auf die Verfügbarkeit des Updates hin, wie es heißt.
Vorerst bekommen nur Xperia-X10-Modelle das Update, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden. Es ist noch nicht bekannt, wann die Updates für die Geräte nachgereicht werden, die bei einem Netzbetreiber erworben wurden.
Backup vor dem Update erforderlich
Vor der Installation von Android 2.3 sollte ein Backup der Daten auf dem Xperia X10 angelegt werden. Beim Updatevorgang würden alle persönlichen Daten auf dem Mobiltelefon gelöscht, heißt es von Sony Ericsson. Hilfe für das Backup gibt es von Sony Ericsson nicht. Die von Sony Ericsson angebotene Backup-Software kann nicht mehr verwendet werden, weil sie beim Backup-Prozess überschrieben wird. Stattdessen verweist der Hersteller nur auf den Android Market, in dem der Nutzer selbst nach einer passenden Backup-Lösung suchen muss. Als Beispiel nennt Sony Ericsson Mybackup, das Daten auf den Servern des Softwareanbieters ablegt und in der Vollversion 3,47 Euro kostet.
Nach dem Update hat das Xperia X10 den verbesserten Startbildschirm, der in neueren Sony-Ericsson-Smartphones zu finden ist. Auch die neuen Facebook-Funktionen aus der 2011er-Xperia-Modellreihe sind vorhanden. Wie bereits bekannt, wird die Mediascape-Applikation durch die neuen Media-Experience-Widgets sowie den Musikplayer der 2011er Produkte ersetzt. Als Android 2.3 im März 2011 erstmals für das Xperia X10 angekündigt wurde, war noch von Funktionseinschränkungen die Rede.
Seit Juni 2011 steht fest, dass die Einschränkungen doch nicht erforderlich sind. Damit wird die Kameraapplikation nicht beschnitten und es gibt die gewohnte Bedienung. Auch Sonderfunktionen wie Gesichts- oder Lächelerkennung bleiben erhalten.
Das Update bringt alle Neuerungen von Android 2.3. Dazu zählen unter anderem eine verbesserte Bildschirmtastatur, eine optimierte Zwischenablage, bessere Stromsparfunktionen sowie einen neuen Downloadmanager. Da Android 2.2 nicht offiziell für das Xperia X10 angeboten wurde, kommen auch die Neuerungen dieses Updates auf das Xperia X10. So kann das Handy per WLAN und USB-Verbindung als Modem genutzt werden.
Nachtrag vom 27. Juli 2011, 15:54 Uhr
Sony Ericsson erklärte Golem.de, dass das Update auf Android 2.3 für das Xperia X10 in Deutschland noch nicht verteilt werde. Der Hersteller machte keine Angaben dazu, wann auch deutsche Kunden das Update erhalten.
Nachtrag vom 28. Juli 2011, 9:21 Uhr
Mittlerweile hat Sony Ericsson bekanntgegeben, dass die Angaben auf der firmeneigenen Webseite zum Gingerbread-Update für das Xperia X10 fehlerhaft waren. Es werde wohl noch einige Tage dauern, bis das Update erscheint. Vermutlich wird das Xperia X10 Android 2.3 also doch erst Anfang August 2011 erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider ist es so: auf die paar wenigen Prozent, die betroffen sind wird SonyEricsson gut...
Scheinbar ist das Update für Deutschland noch nicht verfügbar...