WebSDK von Sony Ericsson
Plattformunabhängige Smartphone-Applikationen mit Phonegap
Sony Ericsson bietet mit seinem WebSDK ein Entwicklerwerkzeug an, mit dem sich mit HTML, CSS und Javascript Applikationen für Android und Symbian entwickeln lassen. Die freie Software basiert auf Phonegap.
Mit seinem WebSDK will Sony Ericsson die Entwicklung plattformunabhängiger Anwendungen ermöglichen, schließlich bietet das Unternehmen Mobiltelefone mit unterschiedlichen Betriebssystemen an. Zunächst unterstützt das WebSDK Android und Symbian, weitere Plattformen können aber folgen, zumal das WebSDK zusammen mit dem Phonegap-Projekt entwickelt wurde, dessen Software auch iPhone, WebOS und Blackberry unterstützt.
Dabei werden Anwendungen mit HTML, CSS und Javascript geschrieben. Das Phonegap Cross Platform Framework stellt dabei plattformspezifische Funktionen zur Verfügung und Sony Ericsson Phonegap Simulator erlaubt es, entsprechende Applikationen samt den telefonspezifischen Funktionen zu testen. Ein Packager erstellt aus den Quelltexten Applikationspakete, die dann in den Verkauf gebracht werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
warum verlinkt golem das sdk nicht, ich mich gern selbst informiert...
Schön zu sehen. Neulich bei einer News über palm-web-os hatte ich ja schon gefragt, ob...
SDKs sind auch nicht mehr das was sie mal waren... BTW: WebOS bracht dringend ein...