Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
Sony Ericssons Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger
Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1 bietet eine spezielle Panel-Bedienung, die ähnlich wie Widgets arbeitet. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine QWERTZ-Tastatur, unterstützt WLAN, HSDPA sowie HSPA und ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet. Dabei beeindrucken die langen Akkulaufzeiten des Smartphones.
Xperia X1
Die Panels im Xperia X1 lassen sich erweitern, um parallel zu den Windows-Mobile-Applikationen weitere Programme zu installieren. Für das Herunterladen von Panels verwendet Sony Ericsson standardmäßig leider den Internet Explorer Mobile statt Opera Mobile, der ebenfalls auf dem Gerät vorhanden ist und wesentlich mehr Komfort bietet. Fast eine Woche lang war die Portalseite nicht erreichbar, so dass Golem.de keine zusätzlichen Panels ausprobieren konnte. Alternativ gelangt der Nutzer auch über die Opera-Mobile-Startseite auf das Panel-Portal von Sony Ericsson.
- Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
- Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
- Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
- Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
- Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
Entwicklerwerkzeuge stehen kostenlos bereit, damit Drittanbieter Panels für das Xperia X1 entwickeln können. Im Unterschied zu regulären Applikationen für Windows Mobile können diese Panels derzeit nur mit dem Xperia X1 verwendet werden, so dass mancher Entwickler überlegen wird, ob es sich lohnt, in die Entwicklung von Panels Zeit und Geld zu investieren.
Zwischen den Panels wechselt der Nutzer auf zwei verschiedene Arten. Entweder erscheinen die Panels in einer brettartigen Struktur, oder die Panels liegen ähnlich wie Spielkarten aufgefächert und der Anwender blättert zwischen ihnen hin und her. Das sieht nett aus, bringt aber wenig Komfortgewinn. Die Aktivierung eines Panel dauert in einigen Fällen bis zu 5 Sekunden, was in der Praxis als unangenehme Wartezeit empfunden wird.
Die Panel-Taste öffnet die Panel-Ansicht, einen Knopf für ein Standard-Panel gibt es nicht. Dadurch ist ein zügiger Aufruf eines bestimmten Panels nicht möglich, weil der Aufruf der Panel-Liste einen im Alltag lästigen Zwischenschritt darstellt. Wie die Panel-Verwaltung selbst nutzt auch das mitgelieferte Google-Panel den Internet Explorer Mobile statt Opera Mobile, was ineffizient ist. Das Google-Panel bietet ansonsten Zugriff auf die Web- sowie Bildersuche, die lokale Suche, auf den Kalender und den Web-Mailer von Google. Ein weiteres Panel stellt ein UKW-Radio mit RDS-Unterstützung zur Verfügung, das wie üblich nur funktioniert, wenn der mitgelieferte Kopfhörer angeschlossen ist, weil dieser als Antenne fungiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung |
Hab seit kurzem nen Xperia. Mit Opera ist das eigentlich ganz anständig zu surfen. Ich...
Ich bin wirklich kein MS Gegner oder Hasser, aber der Internet Explorer Mobile ist so...
Wären sie wohl, doch ich höre in dem Video keinen Ton ... Mysteriös.
stimmt, das ist nicht der Rede wert, sieht man auch an der Verkaufszahlen :D. Aber Spa...