Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

undefined

Java: JDK 7 liegt im Zeitplan

Entwickler bezeichnen den aktuellen Stand der Entwicklung von JDK 7 als Feature Complete. Den Status erreichte die nächste große Version der Entwicklungsumgebung eine Woche später als geplant. Trotzdem soll der gegenwärtige Fahrplan eingehalten werden.
undefined

Cloudant Search: Echtzeitsuche in CouchDB

Cloudant bietet unter dem Namen Cloudant Search eine Volltextindizierung und Suche für seinen CouchDB-basierten Speicherdienst an, die über eine REST-API angesprochen werden kann. Sie verspricht Suchergebnisse in Echtzeit und liefert diese im JSON-Format zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HTML5: Vollbildmodus für Browser

Beliebige Teile einer Webseite sollen sich künftig im Vollbildmodus darstellen lassen, nicht nur Videos. Webkit bietet als erste Browserengine in den aktuellen Entwicklerversionen eine entsprechende Unterstützung, andere werden folgen.
undefined

Freies CMS: Drupal 7.0 veröffentlicht

Das freie Content Management System (CMS) Drupal ist nach rund drei Jahren Entwicklungszeit in der Version 7.0 erschienen. Sie soll sich vor allem durch bessere Usability auszeichnen und für Entwickler einfacher zu handhaben sein.
undefined

KDE: Videostreams per Magnet-URIs

Mit Kio-Magnet für das virtuelle Dateisystem unter KDE soll es künftig möglich sein, auf Torrent-Links in Magnet-URIs zuzugreifen. Über eine gepatchte Version von Ktorrent können Videoinhalte per Stream abgerufen werden.

Open Source 2010: Rosenkriege und Scheidungen

Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
undefined

WeTabOS: Entwicklerkit veröffentlicht

Für das WeTabOS wurden eine Reihe von Entwicklungswerkzeugen und der Quellcode des Betriebssystems veröffentlicht. Neben einem Image für Virtualbox gibt es auch ein Recovery-Image, das per USB-Stick eingespielt werden kann.
undefined

X.org: X11R7.6 per XCB beschleunigt

In der aktuellen Version 7.6 von X.org verwendet der X-Server unter Linux Udev zur Hardwareerkennung statt wie bisher HAL. Zudem wurde XCB eingeführt und soll X.org insgesamt beschleunigen. Die Entwickler haben zusätzlich Korrekturen und Verbesserungen in den zahlreichen Modulen eingepflegt.

3D-Grafik: Chrome aktiviert WebGL

Google hat mit Chrome 9.0.597.19 eine Betaversion seines Browsers veröffentlicht, die in der Standardeinstellung WebGL unterstützt. Die von der Krhonos Group entwickelte 3D-Schnittstelle fürs Web erlaubt es, beschleunigte 3D-Grafik im Browser ohne weitere Plugins darzustellen.

OpenSSL: Updates beseitigen Schwachstellen

Mit der Veröffentlichung der Versionen 0.9.8q und 1.0.0c haben die Entwickler zwei Schwachstellen von OpenSSL beseitigt. Eine Schwachstelle betrifft die Ciphersuite in der TLS-/SSL-Schicht und ist in allen Versionen in der freien Implementierung des TLS-/SSL-Protokolls vorhanden.

Netflix: Webkit für die Playstation 3

Die US-Online-Bibliothek Netflix hat im November 2010 ihr Angebot für Sony Playstation 3 überarbeitet. Die neue Bedienoberfläche wurde dabei komplett in HTML5 realisiert und die Browserengine Webkit dazu auf Sonys Spielekonsole portiert.