Cloudant Search
Echtzeitsuche in CouchDB
Cloudant bietet unter dem Namen Cloudant Search eine Volltextindizierung und Suche für seinen CouchDB-basierten Speicherdienst an, die über eine REST-API angesprochen werden kann. Sie verspricht Suchergebnisse in Echtzeit und liefert diese im JSON-Format zurück.

Der Anbieter CouchDB-basierter Lösungen Cloudant hat seine CouchDB-Dienste um eine experimentelle Echtzeitsuche erweitert. Als Basis dient Apaches Suchmaschine Lucene mit ihrer Abfragesyntax. Allerdings haben die Entwickler Cloudant Search um eine Echtzeitsuche erweitert. Zudem können Abfragen über JSON erfolgen.
Da die Suchindizes in den gleichen Nodes gespeichert werden wie die indizierten Dokumente, verspricht Cloudant eine höhere Fehlertoleranz. Die Skalierbarkeit der Suche richtet sich nach der Skalierbarkeit der CouchDB-Datenbank selbst.
Die Daten werden in umgekehrten Indizes (Reverse Index) gespeichert, um die Suchabfragen zu beschleunigen. Dabei werden einzelne Begriffe den Dokumenten zugeordnet, in denen sie vorkommen. Die Dokumentenindizierung wird per Mapreduce in Cloudants Couchjava - einem View-Server, verfasst in der Programmiersprache Java - bereitgestellt. Laut Entwickler könnte auch eine eigene Javascript-Applikation verwendet werden, sofern sie das spezielle Mapreduce-Format verwendet. Abfragen können über die REST-API von Cloudant Search erfolgen, die boolesche Operatoren unterstützt.
Laut Cloudant sollen mit der Echtzeitsuche beispielsweise Kataloge mit Volltextinhalten und numerischen Werten abgefragt werden können. Auch eine schnelle, temporäre Abfrage mit anschließender Lösung der Indizes soll möglich sein.
Der Suchdienst steht allen Kunden des Datenbankhosters zur Verfügung. Eine technische Beschreibung der API hat Cloudant auf seiner Webseite veröffentlicht. Eine Anleitung, wie Anwender die Suche verwenden können, haben die Entwickler dort ebenfalls veröffentlicht. Cloudant bietet gegenwärtig seine CouchDB-Lösung Bigcouch zum Download als Ubuntu-Pakete sowie als Quellcode von einem Github-Server. Der Code des Viewservers Couchjava steht ebenfalls als Quellcode zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nach der Echtzeitsuche brachte die CouchDB von Al Bundy noch eine aufblasbare Gummipuppe...