Entwicklung mit Cuda

Nvidias Visual-Studio-Plugin Nsight jetzt kostenlos

Das Entwicklungswerkzeug Nsight von Nvidia ist ab sofort auch in der Vollversion kostenlos erhältlich. Das Paket dient nicht nur zum Erstellen von Cuda-Anwendungen, sondern lässt sich auch für die Spieleentwicklung und andere grafische Anwendungen einsetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafikdebugger von Nsight
Grafikdebugger von Nsight

Nur ein halbes Jahr nach der Vorstellung von Nsight, das in der Vollversion bisher 350 US-Dollar kostete, macht Nvidia die Software kostenlos zugänglich. Interessierte Entwickler müssen sich jedoch bei dem Unternehmen registrieren. Derzeit weist Nvidia auf Downloadprobleme wegen hoher Nachfrage hin.

  • Das Analysetool für GPGPU-Programme
  • Der Debugger für CUDA
  • Der Grafikdebugger in Aktion
  • Der Graphics Inspector kann Frames zur Laufzeit abfangen.
Der Graphics Inspector kann Frames zur Laufzeit abfangen.

Nsight, seit kurzem in Version 1.51 verfügbar, arbeitet als Plugin für Microsofts Visual Studio. Aus der Entwicklungsumgebung können Nvidia-GPUs mit Cuda, Directcompute oder OpenCL für Rechenanwendungen programmiert werden. Zusätzlich gibt es mehrere Debugger und Analysewerkzeuge, auch für die Entwicklung von Grafikanwendungen. So kann beispielsweise der "Graphics Inspector" Frameverläufe aufzeichnen und auch einzelne Frames direkt abfangen, um sie in dem Programm anzusehen.

Nsight läuft unter Visual Studio 2008 mit Service Pack 1 und Visual Studio 2010 jeweils in 32- oder 64-Bit-Umgebungen. Für Unternehmen, die zusätzlichen Support benötigen, bietet Nvidia individuell auszuhandelnde Serviceverträge an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /