Windows Phone 7
Microsoft kooperiert mit Jailbreaking-Team ChevronWP7
Microsofts Windows-Phone-7-Team sucht die Zusammenarbeit mit Hackern. Ein Treffen mit ChevronWP7 gab es bereits - erklärtes Ziel ist es, Jailbreaking von Smartphones mit Windows Phone 7 unnötig zu machen und Homebrew-Entwicklern einen einfacheren Zugang zur Plattform zu verschaffen.

Microsoft will mit ChevronWP7 an einer langfristigen Lösung arbeiten, die Jailbreaking von Smartphones mit Windows Phone 7 unnötig macht. Wie das Jailbreaking-Team ChevronWP7 im eigenen Blog berichtet, gab es dazu bereits ein Treffen mit Mitgliedern des Windows-Phone-7-Teams.
Nach Diskussionen um das Für und Wider privater Softwareprojekte (Homebrew) auf Smartphones und einigen Präsentationen seitens Microsoft soll eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen worden sein. Ziel ist es offenbar, Homebrew-Software auf Windows-Phone-7-Geräten zu ermöglichen, ohne jedoch durch Hacks die Plattformsicherheit zu gefährden.
Den eigenen "Windows Phone 7 Unlocker" wird ChevronWP7 künftig nicht mehr weiterentwickeln. Das Team erklärte zudem, dass Microsoft die von dem Tool genutzte Sicherheitslücke mit einem der nächsten Updates für Windows Phone 7 schließen werde. Deshalb werde nun an einer Zwischenlösung gearbeitet, mit der Homebrew-Software auch nach dem Update funktionieren soll. Mehr dazu soll später verraten werden.
Anders als etwa Apple, das sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit Jailbreaking-Tools liefert, hat Microsoft beim Umgang mit Windows-Phone-7-Hackern offenbar mehr Humor - oder gibt sich zumindest offener. Wie ChevronWP7-Teammitglied Long Zheng im eigenen Blog iStartedSomething berichtet, gab es für ihn und seine beiden Kollegen bei dem Treffen auch T-Shirts mit der Aufschrift "I was the first to jailbreak Windows Phone 7, and all I got was this lousy t-shirt".
Möglicherweise folgt Microsoft dem Beispiel Palms. WebOS-Smartphones lassen sich ohne Jailbreaking mit Homebrew-Software versehen. Unter anderem können einzelne Funktionen des Betriebssystems mit Hilfe von Patches verändert oder auch um Funktionen erweitert werden. Neben Patches findet der Anwender in der App-Catalog-Alternative Preware Themes und Applikationen aus der Homebrew-Szene.
Kürzlich hatte auch der PS3- und iPhone-Hacker George "Geohot" Hotz auf seiner Website angekündigt, sich ein Windows Phone 7 kaufen zu wollen - weil Microsoft besser mit Hackern umgehe als Sony Computer Entertainment, mit dem Geohot sich im Rechtsstreit befindet. Daraufhin twitterte Microsoft-Mitarbeiter Brandon Watson, Hotz brauche ihm nur eine E-Mail zu schreiben und das Team werde ihm ein Smartphone zusenden. Watson leitet Microsofts Developer-Experience-Abteilung, die sich um externe Entwickler kümmert, die für Windows Phone 7 programmieren wollen. Um die Plattform interessanter zu machen, hatte Microsoft in den vergangenen Monaten auch immer wieder Entwickler angeschrieben, die etwa für das iPhone oder Android entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft hat dazu meines Wissens nach nichts Neues bekannt gegeben, hatte auch vor ein...
Ich habe selbst ein HD2 mit WP7. Genau solche Konstellationen sind es aber, die es MS...
Auf dem PC sowieso. Bei Windows Mobile bis Version 6 ging es prinzipiell auch. Aber sogar...
Android ist auch eine offene Plattform und muss von Google nicht speziell geschützt...