Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

undefined

Frenzy: Soziale Plattform läuft in der Dropbox

Aptonic Software hat mit Frenzy eine soziale Plattform für Mac OS X entwickelt, die als Datenspeicher den Cloudspeicher Dropbox nutzt. Nachrichten können auch offline geschrieben und bei einem späteren Online-Synchronisationsvorgang ausgetauscht werden.
Logo des GCC-Projekts

Compiler: GCC 4.6 Release Candidate ohne P1-Fehler

Der GNU Compiler Collection (GCC) 4.6 ist als Release Candidate veröffentlicht worden. Vorher hatten die Entwickler alle Fehler mit höchster Priorität beseitigt. Trotz weiterer Fehler der Prioritäten 2 und 3 dürfte die finale Version in wenigen Tagen erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Videocodecs: FFmpeg wird zu Libav

Die im Januar beschlossene Abspaltung des FFmpeg-Projekts hat nun einen neuen Namen: Die freie Codecsammlung soll künftig Libav heißen. Die Webseite und der Code sind bereits unter dem neuen Namen erreichbar.
undefined

Wallaby: Adobe macht aus Flash HTML5

Mit Wallaby hat Adobe eine erste Testversion eines Flash-zu-HTML5-Konverters veröffentlicht. Damit sollen sich komplexe Flash-Animationen in HTML5 umwandeln und auf Geräten mit Webkit-Browsern abspielen lassen.
undefined

3D im Browser: WebGL 1.0 ist fertig

Die Khronos Group hat ihren Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik im Web freigegeben: WebGL 1.0 wird von Apple, Google, Mozilla und Opera unterstützt, lediglich Microsoft setzt den 3D-Standard bisher nicht um.

BITS: Testumgebung für BIOS-Entwickler

Intel stellt die BIOS Implementation Test Suite auf Basis von Grub2 vor. Damit können die aktuelle BIOS-Konfiguration auf die Kompatibilität zu Intel-Prozessoren überprüft und alternative Konfigurationen getestet werden.