Compiler
GCC 4.6 Release Candidate ohne P1-Fehler
Der GNU Compiler Collection (GCC) 4.6 ist als Release Candidate veröffentlicht worden. Vorher hatten die Entwickler alle Fehler mit höchster Priorität beseitigt. Trotz weiterer Fehler der Prioritäten 2 und 3 dürfte die finale Version in wenigen Tagen erscheinen.

Nachdem die Entwickler alle Fehler der Priorität 1 in GCC beseitigt hatten, ist die GNU Compiler Collection 4.6.0 als Release Candidate freigegeben worden. In der Woche zuvor hatten die Entwickler die letzten P1-Fehler beseitigt. Die letzten 81 Fehler der Priorität 2 dürften die Veröffentlichung der finalen Version nicht verhindern, ebenso wenig wie die drei neu entdeckten Fehler der Priorität 3.
GCC 4.6.0 wird Intels Sandy-Bridge-Plattform sowie Core-i5- und -i7-CPUs unterstützen. Neben weiteren ARM-Plattformen unterstützt der Compiler auch AMDs Bobcat-Kern. Zusätzlich werden Googles Programmiersprache Go und die Revision C1X der Programmiersprache C unterstützt.
Die Linux-Distribution Fedora 15 wurde bereits mit GCC 4.6 kompiliert. Inzwischen arbeiten die Entwickler bereits an Version 4.7. Die verbleibenden Fehler sollen in späteren Updates korrigiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed