Tempo und JSON Report
JSON einfach in Form bringen
JSON, die Javascript Object Notation, erfreut sich großer Popularität, denn das Datenformat ist sehr kompakt und kann in Javascript-Anwendungen leicht genutzt werden. Besonders gut lesbar ist JSON allerdings nicht. Bibliotheken wie Tempo und JSON Report versprechen Abhilfe.

Die Javascript-Bibliothek jsonreport.js wandelt Daten im JSON-Format in HTML um, so dass sie für Menschen leichter zu lesen sind. Die Bibliothek arbeitet unabhängig und basiert lediglich auf Underscore.js und Backbone.js.
In eine Webseite eingefügt, stellt jsonreport.js die Funktion _.jsonreport(json) zur Verfügung, der beliebige Daten im JSON-Format übergeben werden. Als Ergebnis liefert die Funktion einen HTML-String zurück, der die formatierten Daten enthält. Eine Demo unter ajaxstack.com/jsonreport zeigt jsonreport.js in Aktion.
Tempo nutzt Templates
Bei Tempo handelt es sich um eine kleine JSON-Rendering-Engine, die auf Templates zurückgreift. Diese Templates werden in reinem HTML geschrieben, und Tempo sorgt dafür, dass im JSON-Format übergebene Daten mit dem Template formatiert werden. Die Felder werden dabei einfach in doppelt geschweiften Klammern ins HTML geschrieben.
Tempo liegt bereits in der Version 1.1 vor. Unter twigkit.github.com/tempo gibt es Beispiele für Twitter und Solr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh jetzt komm nicht mit so einer billigen Nummer. Ich könnte jetzt weiter machen mit...
Ein ziemlich sinnloser Beitrag, der wohl nur darauf zielt zum Ausdruck zu bringen, dass...
Nur weil der Rest noch unleserlicher ist, muss man sich mit komprimiertem JSON doch nicht...
Achso, sry, ich dachte du meinst Tempo ^^