Java Community Process
Spezifikation für Java EE 7 angenommen
Die Beteiligten an dem Java Specification Request (JSR) haben die Spezifikationen für Java EE 7 abgesegnet. IBM schlug zudem vor, Java EE 7 als Basis für eine modulare Java Enterprise Edition 8 vorzubereiten.

Die 13 Parteien, die an der Abstimmung für die Spezifikation für die Java Enterprise Edition 7 beteiligt waren, haben Oracles Vorschlag akzeptiert. Oracle hatte den Java Specification Request 342 für Java EE 7 vor einer Woche zur Ratifizierung durch das JCP vorgelegt.
Der Vorschlag Oracles sieht vor, Java EE 7 für Anwendungen in Cloud-Strukturen zu entwickeln. Dabei könnten sogar Standards wie Websocket, HTML5 und JSON implementiert werden. Konkret sollen die bereits vorhandenen Komponenten aktualisiert werden, darunter JSP, Servlets, JSF und die Java Connector Architecture.
Zu den Beteiligten, die an der Abstimmung teilnahmen, gehörten neben Java-Verwalter Oracle unter anderem IBM, Intel, Red Hat, SAP, Google sowie die Credite Suisse, Hewlett-Packard, VMware, Ericsson, Fujitsu, der unabhängige Entwickler Werner Keil und die Eclipse Foundation an.
IBM stimmte mit der Bemerkung zu, Java weiter für die Verwendung mit Cloud-Technologien zu entwickeln. Zudem soll die für Java 8 geplante Modularisierung bereits in Java EE 7 verwirklicht werden.
Java EE 7 soll im dritten Quartal 2012 veröffentlicht werden. Java EE 8 ist für Ende 2013 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was genau versteht oracle unter "der Cloud" ? da gehen die Meinung ja doch teilweise...