Datenbank im Browser

Firefox 4 Beta 9 kommt mit IndexedDB

Die kommende Beta 9 von Firefox 4 soll IndexedDB unterstützen. Aktuelle Entwicklerversionen des Browsers enthalten bereits die Datenbank, mit der Entwickler Daten auf Clientseite speichern können.

Artikel veröffentlicht am ,

Während Web SQL vor dem Aus steht, kommt die Implementierung von IndexedDB voran. Ähnlich wie Web Storage ermöglicht es auch IndexedDB Webentwicklern, Daten lokal auf dem Rechner des Nutzers zu speichern. Das ermöglicht eine Offlinenutzung von Applikationen oder beschleunigt diese, da die Daten nicht immer vom Server bezogen werden müssen. Während Web Storage aber auf die Speicherung einfacher Schlüssel-Wert-Paare (Key-Value-Storage) beschränkt ist, lassen sich mit dem Indexed Database API komplexere Datenstrukturen verwalten. So können zu einem Schlüssel mehrere Datenspalten und zusätzlich Indices für die einzelnen Spalten angelegt werden. Einzelne Datensätze lassen sich so auch anhand anderer Kriterien als ihrem Schlüssel aus der Datenbank lesen.

Web SQL ging noch einen Schritt weiter und sollte eine SQL-Datenbank im Browser zur Verfügung stellen. Da aber alle an der Technik interessierten Browserhersteller dieselbe Implementierung, SQLite, verwenden, wurden die Arbeiten an der Spezifikation eingestellt. Für eine Standardisierung bedarf es mehrerer, unabhängiger Implementierungen der Spezifikation.

Microsoft hat vor kurzem eine experimentelle Version des Internet Explorers mit IndexedDB-Unterstützung veröffentlicht. Mozilla will die Technik bereits in Firefox 4 regulär unterstützen und diese daher in der kommenden Beta 9 freischalten. Aktuelle Nightly Builds von Firefox unterstützen IndexedDB bereits. Eine Einführung in IndexedDB gibt Mozilla unter developer.mozilla.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 17. Jan 2011

AndyK70 14. Jan 2011

Das W3c war für die Spezifikation zuständig, die Browserhersteller sind für die...

Lala Satalin... 14. Jan 2011

Und was waren daran Unwahrheiten? Ich habe ihn getestet und war nicht übezeugt. It simply...

Mr Dick Pump 13. Jan 2011

wie dick wollen die denn noch aufblähen??? Opera ist schlank und besser



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /