Datenbank im Browser
Firefox 4 Beta 9 kommt mit IndexedDB
Die kommende Beta 9 von Firefox 4 soll IndexedDB unterstützen. Aktuelle Entwicklerversionen des Browsers enthalten bereits die Datenbank, mit der Entwickler Daten auf Clientseite speichern können.
Während Web SQL vor dem Aus steht, kommt die Implementierung von IndexedDB voran. Ähnlich wie Web Storage ermöglicht es auch IndexedDB Webentwicklern, Daten lokal auf dem Rechner des Nutzers zu speichern. Das ermöglicht eine Offlinenutzung von Applikationen oder beschleunigt diese, da die Daten nicht immer vom Server bezogen werden müssen. Während Web Storage aber auf die Speicherung einfacher Schlüssel-Wert-Paare (Key-Value-Storage) beschränkt ist, lassen sich mit dem Indexed Database API komplexere Datenstrukturen verwalten. So können zu einem Schlüssel mehrere Datenspalten und zusätzlich Indices für die einzelnen Spalten angelegt werden. Einzelne Datensätze lassen sich so auch anhand anderer Kriterien als ihrem Schlüssel aus der Datenbank lesen.
Web SQL ging noch einen Schritt weiter und sollte eine SQL-Datenbank im Browser zur Verfügung stellen. Da aber alle an der Technik interessierten Browserhersteller dieselbe Implementierung, SQLite, verwenden, wurden die Arbeiten an der Spezifikation eingestellt. Für eine Standardisierung bedarf es mehrerer, unabhängiger Implementierungen der Spezifikation.
Microsoft hat vor kurzem eine experimentelle Version des Internet Explorers mit IndexedDB-Unterstützung veröffentlicht. Mozilla will die Technik bereits in Firefox 4 regulär unterstützen und diese daher in der kommenden Beta 9 freischalten. Aktuelle Nightly Builds von Firefox unterstützen IndexedDB bereits. Eine Einführung in IndexedDB gibt Mozilla unter developer.mozilla.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das W3c war für die Spezifikation zuständig, die Browserhersteller sind für die...
Und was waren daran Unwahrheiten? Ich habe ihn getestet und war nicht übezeugt. It simply...
wie dick wollen die denn noch aufblähen??? Opera ist schlank und besser