Javascript-Server
Node.js 0.4 veröffentlicht
Node.js ist in der Version 0.4 veröffentlicht worden. Es ist die nunmehr zweite stabile Ausgabe des ereignisgetriebenen I/O-Frameworks auf Basis von Googles Javascript-Engine V8.

"Node.js ist dafür gemacht, Netzwerkprogramme wie Webserver zu schreiben", wird die Software in Wikipedia beschrieben. Mit Node.js lässt sich Javascript serverseitig ausführen. Rund um Node.js hat sich in kurzer Zeit eine sehr aktive Entwicklercommunity gebildet.
In der Version 0.4 wurde das TLS- und SSL-System grundlegend überarbeitet. War die Anbindung an OpenSSL bislang eng in den Socket-Code integriert, wurde dies nun geändert, so dass jede Verbindung als Streampaar dargestellt wird. Die neue Implementierung bietet den Entwicklern zufolge mehr Funktionen und ein vereinfachtes API. Auch das HTTP-Client-API wurde vereinfacht.
Zudem wurde das System zum Laden von Modulen überarbeitet und die bislang gesammelten Erfahrungen in der neuen Version umgesetzt. Eine native Windows-Version auf Basis von MinGW wurde auf den Weg gebracht, ist aber noch nicht fertig. Zudem gibt es einen primitiven Debugger.
Node.js 0.4 steht unter nodejs.org zum Download bereit. Details zu den Neuerungen finden sich in den Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Beispiele auf der Webseite sehen aber alles andere als Asynchron aus. Zumindest seh...
javascript hater halt :)