Entwicklungsumgebungen
KDevelop 4.2 entwickelt für KDE SC 4.6
Die Entwicklungssoftware KDevelop ist in der Version 4.2 veröffentlicht worden. Damit lassen sich Anwendungen für die soeben erschienene KDE SC 4.6 erstellen.

Die aktuelle Version 4.2 der Entwicklungsumgebung KDevelop wird zwingend benötigt, um Anwendungen unter dem kürzlich erschienenen KDE SC 4.6 zu programmieren. KDevelop 4.2 funktioniert zwar noch mit Version 4.5 der KDE SC, allerdings kann es mit Version 4.4 oder denen darunter nicht verwendet werden.
Das Plugin zur Suche in Dateien wurde um die Funktion Ersetzen erweitert. Ein Umbenennungsassistent für C++-Code ermöglicht das automatische Umbenennen aller gleichnamigen Variablen. Zudem wurde die Implementierung des C++-Präprozessors weiter standardisiert. Damit soll vor allem die Verwendung von Projekten wie Boost verbessert werden.
Zusätzlich wurde die Dokumentation um die Integration von Man-Pages erweitert. Das Qthelp wurde ebenfalls überarbeitet. Mit dessen Hilfe können einzelne Qch-Dateien in das Hilfesystem integriert werden.
Details zu den Änderungen haben die Entwickler auf dot.kde.org veröffentlicht. Der Quellcode von KDevelop steht auf den Mirror-Servern des KDE-SC-Projekts zum Herunterladen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Niedlich...