OpenJDK
Erster Quellcode von JDK 7 für Mac OS X veröffentlicht
Apple hat erste Teile des Quellcodes einer quelloffenen Java-Version für Mac OS X veröffentlicht. Ziel ist eine Open-Source-Version des JDK 7, samt Cocoa-basierter Werkzeugsammlung.

Die erste Version des OpenJDK für Mac OS X basiert auf der BSD-Portierung der quelloffenen Version des Java Developer Kits. Sie wurde von Apple-Entwicklern so modifiziert, dass Universal Librarys und ein von der Mac-JVM akzeptiertes JDK-Bundle erstellt werden können.
Apple will wesentliche Teile seiner Java-Version für Mac OS X dem quelloffenen Projekt OpenJDK von Oracle zur Verfügung stellen. Dort soll künftig eine Java-Implementierung für Apples Betriebssystem bereitgestellt werden. Apple hatte im Oktober 2010 verkündet, dass sich Entwickler nicht länger darauf verlassen können, dass Apple auch weiterhin eine Java-Runtime für Mac OS X zur Verfügung stellt. Das soll in Zukunft Oracles Open-Source-Projekt OpenJDK übernehmen.
Demnach wird Apple dem Projekt OpenJDK wesentliche Teile seiner Java-Umsetzung für Mac OS X zur Verfügung stellen, darunter eine auf Hotspot basierende JavaVM für 32- und 64-Bit-Systeme, Klassenbibliotheken, einen Netzwerkstack und die Basis für einen neuen grafischen Client. Auf dieser Basis soll OpenJDK Java SE 7 für Mac OS X entwickeln und als Open Source zur Verfügung stellen.
Auf einer entsprechenden Wikiseite erfahren Anwender, wie sie den aktuellen Code installieren und damit experimentieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oder bist du noch in der Schule?
es wäre völlig sinnfrei eine dynamisch typisierende Sprache wie Objective-C mit einer...
@ Yeeeeeeeeha Danke danke danke! Super Beitrag, kann ich nur zustimmen. So eine Qualität...