Stereoskopie für Profis
3D Vision Pro für Quadro-Karten wird ausgeliefert
Für professionelle Anwendungen mit dreidimensionalen Darstellungen bietet Nvidia jetzt über PNY das Kit "3D Vision Pro" an. Die größten Unterschiede zur Consumervariante sind der Funksender und der Preis.

Das 3D-Vision-Kit aus Infrarotsender und Shutterbrille gibt es bereits ab rund 210 Euro - in der professionellen Variante ist dafür nicht einmal eine Brille zu haben. Sie kostet 299 Euro plus Mehrwertsteuer, zu gleichen Konditionen ist auch der Funksender zu haben, der 339 Euro kostet.
Während das 3D Vision für Spiele und 3D-Filme mit Infrarotsignalen arbeitet, sendet die professionelle Variante per Funk im 2,4-GHz-Band. Da dabei aber nur Synchronisationsimpulse und keine großen Datenmengen übertragen werden müssen, ist mit Störungen durch andere 2,4-GHz-Geräte wie WLANs nicht unbedingt zu rechnen.
Durch die Funkübertragung kann der Sender beispielsweise auch hinter eine Leinwand mit Rückprojektion gestellt werden. Als maximale Reichweite gibt Nvidia 30 Meter an, was erfahrungsgemäß zumindest auch das Durchdringen einer europäischen Stahlbetonwand auf kürzere Distanz ermöglicht. Die Pro-Variante braucht keine direkte Sichtverbindung zwischen Sender und Brille, so dass sich die Anwender frei vor der Bildquelle bewegen und auch hintereinander stehen können.
3D Vision Pro ist an gewisse Quadro-Grafikkarten gebunden, was auch für die Treiber gilt. Nur mit dieser zertifizierten Software gibt es von den Herstellern von professionellen 3D-Anwendungen Support. Eine Vielzahl dieser Programme, von Autodesks Maya über Catia von Dassault Systems bis zu Premiere Pro CS5 von Adobe, hat Nvidia bereits mit 3D Vision Pro kompatibel gemacht. Das Unternehmen unterhält dazu auch eine Liste der unterstützten Anwendungen.
Laut Nvidia werden Funksender und Shutterbrillen von PNY ab sofort ausgeliefert. Wie bei anderen Quadro-Lösungen versorgt Leadtek den asiatisch-pazifischen Raum und Elsa Japan. PNY bietet die Geräte auch in den USA an. Dort kostet die Brille ohne örtliche Steuern 349 Dollar und der Sender kostet 399 Dollar. Ohne Funkübertragung wird das 3D-Vision-Kit mit dem Infrarotsender aber weiterhin von Quadro-Karten unterstützt, wie Nvidia in den FAQs zu 3D Vision erklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut, da hast du recht, ich weiß nicht wie viel Support NV da genau bietet, aber es wäre...
Unterstuetzung fuer stereoskopischen Modus in OpenGL?