Java

JDK 7 liegt im Zeitplan

Entwickler bezeichnen den aktuellen Stand der Entwicklung von JDK 7 als Feature Complete. Den Status erreichte die nächste große Version der Entwicklungsumgebung eine Woche später als geplant. Trotzdem soll der gegenwärtige Fahrplan eingehalten werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Java: JDK 7 liegt im Zeitplan

Das Java Developer Kit 7 haben die Entwickler als Feature Complete (FC) eingestuft. Alle geplanten Funktionen sind integriert, jetzt soll die bevorstehende Version 7 getestet und fehlerbereinigt werden. Den FC-Status sollte die Entwicklungsumgebung ursprünglich am 16. Dezember 2010 erhalten, der Termin wurde um eine Woche verschoben. Die Verifizierung dauerte nochmals einige Wochen - wegen der Feiertage.

Der Fahrplan von Oracle sieht vor, dass am 17. Februar 2011 eine erste Vorabversion unter dem Namen Developers Preview veröffentlicht werden soll. Dieser Termin soll trotz der verspäteten FC-Version eingehalten werden, schreibt Henrik Ståhl in seinem Blog. Die endgültige Version des JDK 7 soll am 28. Juli 2011 erscheinen.

Die zwischendurch geplante Veröffentlichung weiterer Meilensteine soll die Integration weiterer Funktionen zulassen. Allerdings stehen nur zwei weitere Projekte auf der Liste der möglichen Nachrücker: ein aktualisierter XML-Stack, in dem neue JAXP-, JAXB- und JAX-WS-APIs eingebaut werden sollen, sowie ein erweiterter JMX-Agent (Java Management Extensions) aus Oracles Java Virtual Machine JRockit. Allerdings sollen sie den Entwicklungsplan nicht verzögern.

Verzögerungen könnte es laut Ståhl allerdings geben, wenn die Expertengruppen der Java Specification Requests (JSR) 203, JSR 292, JSR 334 oder JSR 336 weitere Änderungen beschließen. Ståhl zeigte sich in seinem Blogeintrag im Namen seines Arbeitgebers Oracle zuversichtlich, dass alle geplanten Veröffentlichungstermine eingehalten werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /