Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Smartwatch

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sind aktuelle Smartwatches schon so, wie sie sich der Nutzer vorstellt? (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Smartwatches und Wearables: "Ich darf nicht blöd damit aussehen"

Smartwatches gibt es bereits seit einigen Jahren - seit sich die großen Hersteller mit den Geräten beschäftigen, hat das Thema jedoch zusätzlichen Schub erhalten. Aber sind aktuelle Smartwatches wirklich die Wearables, die wir benutzen wollen? Über Alternativen hat sich Golem.de mit dem Programmierer Ronan Schwarz unterhalten.
90 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Moto 360 (Bild: Motorola) (Motorola)

Google Uhren: Android Wear für Smartwatches

Google hat mit Android Wear eine Variante seines mobilen Betriebssystems speziell für Smartwatches vorgestellt, das ein wenig an die Sprachbedienung von Google Glass erinnert. LG und Motorola haben schon die dazu passenden Uhren angekündigt. Apple wird sich anstrengen müssen.
Motorola plant für dieses Jahr eine Smartwatch. (Bild: Josep Lago/AFP/Getty Images) (Josep Lago/AFP/Getty Images)

Motorola: Smartwatch kommt dieses Jahr

MWC2014 Motorola will noch in diesem Jahr eine Smartwatch auf den Markt bringen und folgt damit dem Trend vieler anderer Smartphone-Hersteller. Bis zum Sommer sollen deutsche Kunden zudem das Moto X beim Kauf so anpassen können, wie es US-Käufern schon lange möglich ist.
Garmin Fenix 2 (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin Fenix 2: Livetracking mit der GPS-Sportuhr

Garmin hat die zweite Generation seiner Sportuhr Fēnix vorgestellt, die über GPS ihre Position kennt, Routenhinweise gibt, eine Laufstilanalyse ermöglicht und erstmals in Verbindung mit dem Smartphone auch Dritten die eigene Position in Echtzeit auf der Karte anzeigt.
Schlafforscher bei Apple (Bild: Jason Howie/CC BY 2.0) (Jason Howie/CC BY 2.0)

Schlafforscher: Überwacht Apple bald unseren Schlaf?

Apple hat nach einem Medienbericht Roy J.E.M Raymann von Philips Research eingestellt. Der Schlafforscher hat Erfahrungen mit Wearable Electronics und anderen Sensoren gesammelt, mit denen die Schlafqualität verbessert werden kann. Nun wird spekuliert, dass er an der Smartwatch iWatch arbeitet.