TWRP: Custom Recovery für Android Wear vorgestellt

Teamwin hat seine erste Custom Recovery für die Android-Wear-Smartwatches von Samsung und LG veröffentlicht. Damit können künftige Custom ROMs leichter auf die Uhren gespielt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem für LGs G Watch ist die Custom Recovery TWRP verfügbar.
Unter anderem für LGs G Watch ist die Custom Recovery TWRP verfügbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das Programmierteam von Teamwin hat eine erste Version seiner Custom Recovery TWRP für die Smartwatches Gear Live von Samsung und G Watch von LG vorgestellt. Mit einer Custom Recovery können alternative Android-Distributionen auf ein Gerät gespielt werden.

Oberfläche noch nicht angepasst

Wie bei Android Police zu sehen, ist die Oberfläche des alternativen Recovery-Systems noch nicht an die Uhr angepasst: Die Bedienflächen sind sehr klein und dürften mit dem Finger schwer zu bedienen sein. Ansonsten scheint TWRP auf den Smartwatches zu funktionieren, Teamwin nennt als Problem lediglich eine zu kleine Skalierung.

TWRP kann beispielsweise über die Android Debugging Bridge (ADB) auf den Uhren installiert werden, erfordert aber einen entsperrten Bootloader. Die Custom Recovery ermöglicht es Nutzern, Custom ROMs einfacher auf die Uhren zu spielen: Dazu muss das entsprechende ROM-Image nur heruntergeladen und anschließend über TWRP installiert werden.

One-Click-Tool für die G Watch

Wer eine G Watch von LG besitzt, kann das Entsperren des Bootloaders, das Rooten und das Aufspielen von TWRP mit dem LG G Watch Tool erledigen: Das von XDA-Developer-Mitglied Tomsgt entwickelte Programm bietet dem Nutzer alle Schritte automatisiert an. Ein vergleichbares Programm ist das Unified Android Tool Kit, mit dem zahlreiche Android-Geräte entsperrt, gerootet und geflasht werden können.

Für die G Watch ist bereits ein erstes Custom ROM erschienen: Mit Gohma soll die Smartwatch von LG flüssiger laufen und eine längere Akkulaufzeit haben. Veränderungen an der Benutzeroberfläche nimmt das ROM nicht vor. Die Installation lief bisher über einen eigenen Installer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Discounter
Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
Artikel
  1. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  2. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /