Android Wear: API für Watch Faces soll bald kommen
Google will die Erstellung von Ziffernblättern für Android-Wear-Smartwatches erleichtern und dafür ein API veröffentlichen. Entwicklern empfiehlt Google, auf das API zu warten, um nicht weiter umständlich programmieren zu müssen.

Bereits kurz nach dem Start von Android Wear sind die ersten alternativen Ziffernblätter für Android-Wear-Smartwatches - sogenannte Watch Faces - als Download in Googles Play Store aufgetaucht. Künftig soll es einfacher für Entwickler werden, solche Ziffernblätter zu programmieren.
Wie Google-Mitarbeiter Wayne Piekarski auf Google+ ankündigt, arbeite Google bereits an einem Watch-Face-API. Bald soll das Interface veröffentlicht werden, einen genauen Termin nennt Piekarski allerdings nicht.
Bessere Kompatibilität dank API
"Momentan, ohne offizielles API, ist eine Menge Bastelei nötig, um ein wirklich gutes Watch Face zu programmieren", erklärt Piekarski. Dank des API soll dies nicht mehr nötig sein, die Erstellung eines Ziffernblattes werde deutlich einfacher.
Mit dem API sollen auch die verschiedenen Formfaktoren der Uhren besser berücksichtigt und der Akkuverbrauch vermindert werden. Außerdem sei so gesichert, dass die Karten auf der Uhr am besten angezeigt würden.
Entwickler sollten auf API warten
Bis das API veröffentlicht ist, empfiehlt Piekarski Entwicklern, keine weiteren Watch Faces im Play Store anzubieten. Stattdessen könnten die Alpha- oder Beta-Kanäle der Play Developer Console genutzt werden. Grund sei eine mögliche Inkompatibilität der aktuell erstellten Ziffernblätter mit späteren Android-Wear-Versionen. Diese sollte mit einem auf Basis eines offiziellen API erstellten Ziffernblatt nicht auftreten.
Google hatte Android Wear auf der Google I/O 2014 vorgestellt. Im Test von Golem.de hat das Betriebssystem auf einer LG G Watch einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es war nie geplant, dass das teil irgendwas komplexes machen soll. es ist eher ein zweit...