Als Smartwatch werden intelligente, vernetzte Uhren beschrieben, die ihren Trägern meist in Zusammenarbeit mit Smartphones einen schnellen Überblick über wichtige Neuigkeiten bieten können.
Ob die Nutzer von Fitbit-Smartwatches weiterhin entspannten Tiefschlaf tracken können? Der Smartwatch-Macher gehört nun zu Google.
CES 2021 Die technisch nicht gerade taufrische Gen 5 von Fossil wird mit einem LTE-Modul aufgepeppt - vorerst wohl nur in den USA.
CES 2021 Die GTS 2e von Amazfit ist eckig und ähnelt einer Apple Watch, die GTR 2e hingegen hat ein rundes Display.
Die Apple Watch Series 6 und die SE sollen die Höhe messen können, doch das Wetter kann dies beeinflussen.
Beinbruch am Watzmann, verirrt in der Sahara: In solchen Notlagen hilft der satellitenbasierte Dienstleister Geos - nun gehört er zu Garmin.
Das neue Jahr ist erst eine Woche alt und bietet bereits zahlreiche spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Watchchat erlaubt es, Whatsapp-Nachrichten auf der Apple Watch zu senden und zu empfangen.
Die Amazfit GTS 2 Mini ist deutlich kleiner als das Standardmodell der Smartwatch und bietet angesichts des Preises eine interessante Ausstattung.
Dank eines Updates kann die Apple Watch den VO2-Max-Wert jetzt nicht mehr nur bei sportlicher Betätigung ermitteln und einen Kardiofitnesswert berechnen.
Das Magsafe-Duo-Ladegerät lädt gleichzeitig ein kompatibles iPhone sowie die Apple Watch und kostet 145 Euro.
Wer die Hauptkamera des iPhone als Webcam nutzt, hat keine Bildschirmkontrolle. Eine Halterung schnallt die Apple Watch als Sucher auf die Rückseite.
Die Smartwatch T-Touch Connect Solar von Tissot hat echte Zeiger, wird durch Solarenergie betrieben und zeigt Benachrichtigungen vom Smartphone an.
Was am 6. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Beim Sport kann das iPhone daheim bleiben, der Spotify-Musikgenuss kommt direkt von der Apple Watch.
Ist der Dota-2-Profi gerade cool drauf - oder steht er unter Hochspannung? Mit einer neuen Sportuhr von Garmin soll sich das erkennen lassen.
Mit dem Smartwatch-Betriebssystem WatchOS 7.0.3 sollen die Neustartprobleme der Apple Watch Series 3 durch WatchOS 7 vorbei sein.
Heute um 23:59 Uhr endet der Amazon Prime Day 2020. Jetzt noch die größten Schnäppchen sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit der Watch SE bietet Apple erstmals parallel zum Topmodell eine zweite, günstigere Smartwatch an. Die Watch SE eignet sich unter anderem für Nutzer, die auf die Blutsauerstoffmessung verzichten können.
Ein Test von Tobias Költzsch
Detailverbesserungen und ein weiterer Sensor: Das Upgrade auf die neue Series 6 lohnt sich vor allem für bestimmte Besitzer des Vorgängers.
Ein Test von Peter Steinlechner
Für 300 Euro bietet Huawei mit der Watch GT 2 Pro ein Wearable mit (fast) allem Drum und Dran, edlen Materialien und langer Akkulaufzeit an.
Von Peter Steinlechner
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bekannte Wirtschaftswissenschaftler sehen bei der Übernahme von Fitbit durch Google Probleme - dabei geht es nicht nur um Datenschutz.
Akkufraß, Abstürze und Fehler nach dem Update auf WatchOS 7 ärgern die Kundschaft, doch Apple empfiehlt eine simple Lösung.
Patek Philippe, Rolex oder Cartier - okay. Aber kann man auch mit einer Smartwatch angeben? Wir haben uns angesehen, ob das Luxussegment von Tissot und Montblanc den Preis wert ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Besitzer der Apple Watch 3 berichten von Abstürzen und Fehlfunktionen nach dem Update auf Watch OS 7. Die Smartwatch wird als günstigstes Modell weiterhin vertrieben.
Die neue Ticwatch von Mobvoi hat ein stromsparendes zweites Display, mit dem sich die Akkulaufzeit der Smartwatch extrem verlängern lässt.
Die ab sofort verfügbare Venu Sq hat die wichtigsten Elemente aus dem Baukasten von Garmin integriert und kostet rund 200 Euro.
Die neuen Solo-Loop-Armbänder haben keine Schließe - sollten also in der richtigen Größe bestellt werden. Wer dabei einen Fehler macht, muss das Armband samt Apple Watch umtauschen.
Die Apple Watch Series 6 ist mit etwas größeren Akkus ausgerüstet, doch trotz konstruktiver Änderungen stieg die Reparaturfreundlichkeit nicht.
Wem das Edelstahlgehäuse von Samsungs Galaxy Watch 3 zu schnöde ist, der kann jetzt eine Version aus Titan kaufen.
Die Ticwatch GTX hat zwar kein Wear OS, kann aber trotzdem eine Reihe von Sportarten aufzeichnen, den Schlaf tracken und den Puls messen.
Auch ohne neue iPhones lässt es sich Apple nicht nehmen, seine neue iOS-Version 14 zu veröffentlichen. Auch andere Systeme erhalten Upgrades.
Die neue Apple Watch kann den Blutsauerstoffwert bestimmen und kommt in zwei neuen Farben. Außerdem gibt es ein preiswerteres SE-Modell.
Mit Huaweis Watch GT 2 Pro können auch Snowboard-Fahrten und Golfspiele aufgezeichnet werden. Praktisch ist die Offline-GPS-Aufzeichnung.
Bis zu zehn Tage am Stück schafft die Watch Fit laut Huawei im Alltag. Das Wearable ist leicht und in farbenfrohen Kombinationen erhältlich.
Smartwatches mit Wear OS sollen künftig eine bessere Systemleistung aufweisen und sich leichter mit einem Smartphone koppeln lassen.
Nach jahrelanger Abwesenheit hat sich Google entschieden, Google Maps wieder für die Apple Watch anzubieten.
Mit etwas Verspätung und leicht teurer hat Withings seine Smartwatch mit Zeigern und eingebautem EKG in den Handel gebracht.
Die Galaxy Fit 2 verbindet gute Akkulaufzeiten mit geringem Gewicht. Außerdem stellt Samsung eine Edelversion der Galaxy Watch 3 vor.
Temperatur und Stress: Die Fitbit Sense erfasst mehr Körperdaten als andere Wearables - damit dürfte sich aber nicht jeder Nutzer wohlfühlen.
Eine Smartwatch sei die T-Touch Connected Solar allerdings nicht, betont der Schweizer Uhrenhersteller Tissot.
Erste Nutzer berichten davon, dass sie ihre Sparkassen-Girocard in Apple Pay auf dem iPhone hinterlegen können.
Oppo macht beim Design seiner ersten Smartwatch keinen Hehl daraus, dass das Unternehmen die Apple Watch mag. Der gute erste Eindruck wird jedoch durch eine schlechte Akkulaufzeit getrübt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Was am 20. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nubias neue Smartwatch hat wieder ein langes, flexibles Display und wirkt etwas weniger klobig als der Vorgänger.
Wem die 41-mm-Version der Oppo Watch nicht reicht, der kann ab Oktober 2020 auch zur größeren 46-mm-Variante mit LTE-Modem greifen.
Mit WatchOS 7 werden das Händewaschen, der Schlaf und der Tanz mit der Apple Watch getrackt - erstmals als Beta auch für Nicht-Entwickler.
Google Maps bringt seine WatchOS-App nach jahrelanger Abwesenheit zurück auf die Apple Watch. Auch für Carplay gibt es Neues.
Samsungs neue Smartwatch hat wieder eine drehbare Lünette, ein Edelstahlgehäuse und ist in zwei Größen verfügbar.
Forscher wollen in einer Studie zur psychischen Gesundheit die Apple Watch einsetzen, um Erkenntnisse zu Depressionen zu gewinnen.
Unitymedia KabelBW bringt zur Ifa 2013 mit Horizon Fernsehen, Video-on-Demand, TV-Archive und Youtube zusammen. Horizon lässt sich auch am PC und auf mobilen Geräten nutzen.
(Unitymedia Horizon)
Mit der App Airfloat kann jedes iOS-Gerät in einen Airplay-Empfänger verwandelt werden. Das ermöglicht die Musikverteilung im Haushalt ohne Extrahardware. Dazu ist allerdings aufgrund Apples Restriktionen ein Jailbreak erforderlich.
(Cydia Apps)
Die Kompaktkamera Powershot S100 von Canon verträgt hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit nicht besonders gut: Einige Kameras zeigen dann einen Objektivfehler im Display an. Canon USA hat nun reagiert.
(Canon S100)
Klarmobil bietet ab sofort eine Handy- und Datenflatrate für 19,85 Euro im Monat an. Damit geht der Anbieter in Konkurrenz zu den E-Plus-Angeboten, die bei vergleichbarer Leistung monatlich 5 Cent teurer sind.
(Klarmobil)
Die ersten Einladungen von Samsung für eine Veranstaltung in London sind verschickt worden. Offenbar will Samsung Anfang Mai 2012 das neue Galaxy-S3-Smartphone vorstellen.
(Galaxy S3)
Google testet seine Brille mit integriertem Mikrodisplay und Kamera bereits in der Öffentlichkeit. In das Gesichtsfeld des Anwenders werden damit Informationen eingeblendet. Gesteuert wird die Brille per Sprachbefehl.
(Google Project Glass)
Mit einem neuen Konzept wagt Asus einen Neueinstieg in den Smartphone-Markt, nachdem die Zusammenarbeit mit Garmin gescheitert ist: dem Padfone Station. Das Android-Smartphone Padfone lässt sich in ein Tablet und mit Zubehör in ein Netbook verwandeln.
(Asus Padfone)
E-Mail an news@golem.de