Android Wear: Probleme mit Bezahl-Apps
Aktuell können Bezahl-Apps auf Smartwatches mit Android Wear nur über Umwege installiert werden. In einem zukünftigen API-Update soll der Fehler behoben werden.

Wie Android Police berichtet, können Smartwatches mit Android Wear nur über Umwege mit Bezahl-Apps auf dem Android-Smartphone zusammenarbeiten. Beim Installieren von kostenlosen Apps tritt das Problem nicht auf.
Für das neue Google Betriebssystem kompatible Apps bestehen nämlich aus zwei Teilen, dem Hauptprogramm und einer Mini-Anwendung, die auf der Smartwatch installiert wird. Beide Teile befinden sich in einem Programmpaket, welches bei Bezahl-Apps verschlüsselt ist. Der Android-Installer erkennt die Android-Wear-Anwendung im verschlüsselten Paket aber nicht.
Google bietet Entwicklern nun im Developerblog eine Zwischenlösung an: Die APK-Datei der Android-Wear-App soll im Verzeichnis res/raw abgelegt werden. Wie genau das gemacht wird, erklärt Google in einem Blog-Eintrag. Mit einem zukünftigen Update des Android-SDK soll das Problem behoben werden.
Android Wear machte im Test von Golem.de einen guten Eindruck. Durch die enge Verknüpfung mit dem Smartphone sind Android-Wear-Smartwatches im Alltag praktischer als bisherige Modelle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Threema ist ja kostenpflichtig, funktioniert aber ohne Probleme mit der Gear Live...