Wearable: Microsofts Smartwatch soll den Blutzucker messen können
Microsofts für Ende 2014 geplante Smartwatch soll mit zahlreichen Sensoren ausgestattet sein. Ein Microsoft-Mitarbeiter hat jetzt verraten, dass die Uhr den Blutzucker überwachen und die UV-Strahlung messen können soll.

Bisherige Quellen haben bereits angedeutet, dass sich Microsofts für Ende 2014 geplante Smartwatch von bisherigen Modellen unterscheiden werde: Weniger klobig soll die Uhr sein und eher wie ein Fitness-Armband aussehen. Auch die Ausrichtung soll dank zahlreicher Sensoren eher im Trainingsbereich liegen. So soll die Herzfrequenz konstant gemessen werden.
Sensoren messen UV-Strahlung und Blutzucker
Zu den Sensoren gibt es jetzt neue Informationen: Wie die Internetseite International Business Times von einer Quelle bei Microsoft erfahren hat, soll die Smartwatch sowohl UV-Strahlung als auch den Blutzucker messen können. Zudem habe der Microsoft-Mitarbeiter bestätigt, dass die Uhr plattformunabhängig sein soll, also mit verschiedenen mobilen Betriebssystemen funktioniere.
Der UV-Sensor soll die auf die Uhr treffende Strahlung messen und den Nutzer warnen, wenn er sich zu lange in der Sonne aufhält. So soll das Hautkrebsrisiko verringert werden. Die integrierte Blutzuckermessung soll den Zuckerwert beispielsweise während des Trainings überwachen. Auch für Diabetiker soll sich die Messung eignen.
Wie genau der Blutzucker ohne Blutprobe gemessen wird, hat die Quelle nicht verraten. Denkbar ist aber eine Analyse des Schweißes über einen speziellen Sensor. Eine derartige Technik hat unter anderem das Fraunhofer Institut vorgestellt. Das Prinzip der Messung basiert auf einer elektrochemischen Reaktion.
Smartwatch soll Ende 2014 erscheinen
Bisherige Gerüchte besagen, dass Microsofts Smartwatch im Herbst 2014 erscheinen soll. Die Quelle der International Business Times hat angeben, dass der Hersteller die Uhr bis Ende 2014 auf den Markt bringen wolle, einen genaueren Zeitpunkt konnte sie aber nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich dachte mir schon, dass Sie diese Frage stellen. Erstens ist mal die Frage ist es Typ...
Ich würde das Ding sofort kaufen, auch wenn es nicht von Apple kommt. Hauptsache es...
Du bist völlig blind für die Gefahren. Konzerne hebeln momentan das Versicherungsprinzip...
Edit: Das sollte eigentlich ne Antwort werden.