Android Wear: Erstes Custom-ROM für LGs G Watch erschienen

Für eine der ersten Android-Wear-Smartwatches gibt es bereits ein alternatives Betriebssystem: Mit Gohma 1.0 soll die G Watch von LG unter anderem flüssiger in den Menüs laufen und eine längere Akkulaufzeit haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Für LGs G Watch ist ein erstes Custom-ROM verfügbar.
Für LGs G Watch ist ein erstes Custom-ROM verfügbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Lange hat es nicht gedauert: Für die Ende Juni 2014 offiziell vorgestellte Android-Wear-Smartwatch G Watch von LG ist ein erstes Custom-ROM erschienen. Das alternative Betriebssystem Gohma 1.0 des Programmierers Jakeday ersetzt die ursprüngliche Firmware, die Uhr wird anschließend jedoch wie gehabt per Bluetooth mit der Android-Wear-App auf dem Smartphone gekoppelt.

Entsprechend ändert sich an der Funktion nichts: Weiterhin erscheinen Systembenachrichtigungen und Google-Now-Karten auf der Smartwatch. Gohma verbessert vielmehr die Leistung der G Watch. Nach der Installation des Custom-ROM soll die Uhr unter anderem eine längere Akkulaufzeit und einen stärkeren Vibrationsalarm haben. Zudem sollen Nutzer die angezeigten Karten flüssiger durchblättern können.

Flashen nach Entsperrung des Bootloaders

Um Gohma installieren zu können, muss zunächst wie bei Smartphones auch der Bootloader entsperrt werden. Hierfür benötigt der Nutzer einen PC, über die ADB und mit Hilfe der heruntergeladenen Dateien wird dann der Bootloader entsperrt. Anschließend kann das ROM über einen Installer auf die Uhr gespielt werden.

Drahtlose System-Updates seitens LG können weiterhin aufgespielt werden. Danach muss Gohma allerdings neu geflasht werden, da es beim Aktualisierungsvorgang gelöscht wird.

Weitere Verbesserungen geplant

Jakeday hat weitere Pläne für die G Watch, die allerdings alle die ursprüngliche Verwendungsweise der Smartwatch nicht ändern sollen. Das generelle Aussehen und die Funktionen von Android Wear sollen gleich bleiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /