Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sharp

Dell Hauptsitz

Dell verklagt Displayhersteller wegen Preisabsprachen

Absprachen zwischen Hitachi, Toshiba, Sharp, Seiko Epson und HannStar. Dell geht juristisch gegen fünf asiatische Displayhersteller vor und fordert als Schadensersatz einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Hitachi, Toshiba, Sharp, Seiko Epson und HannStar sollen illegale Preisabsprachen getroffen haben.
undefined

Sharp stellt 3D-fähige Projektoren vor

Shutterbrillen erforderlich. Sharp hat fünf Projektoren mit DLP-Technik vorgestellt, die auch mit Hilfe von Shutterbrillen 3D-Effekte an die Leinwand bringen können. Dazu beherrschen die Modelle einen Projektionsmodus mit 120 Bildern pro Sekunde, wobei die Brille für jedes Auge jedes zweite Bild verdeckt. Ein zweiter Projektor wird so überflüssig.

Sharp setzt auf universellen Druckertreiber

Ein Treiber für fast alle Multifunktionsgeräte von Sharp. Sharp hat einen Treiber vorgestellt, der für alle Multifunktionsgeräte des Unternehmens geeignet ist und so die Arbeit von Administratoren erleichtern soll. Damit schließt Sharp mit seinen Konkurrenten HP, Kyocera und Xerox auf und überrundet sie sogar.

RGBY - LCD-Fernseher mit vier Farben von Sharp

CES2010 Vierte Farbe soll Darstellung von Haut-, Gelb- und Goldtönen verbessern. Mit einer vierten Farbe will Sharp die Farbqualität von LCD-Fernsehern verbessern und stellt dazu auf der CES seine RGBY genannte Technik vor. Vor allem die Darstellung von Haut- sowie Gelb- und Goldtönen soll von der vierten Farbe Gelb (Y, Yellow) profitieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sharp: LCD-Technik für mehr Kontrast und Helligkeit

UV2A erlaubt präzisere Positionierung von Flüssigkristall-Molekülen. Mehr Kontrast und höhere Lichtdurchlässigkeit bei LCD-Panels für Fernseher soll eine UV2A genannte neue Technik von Sharp ermöglichen. Damit lassen sich Flüssigkristalle mit sehr hoher Präzision ausrichten.

RGBCY - Sharps LCD-Prototyp bietet fünf Grundfarben

Neuer Displaytyp soll zur Marktreife weiterentwickelt werden. Sharp hat einen LCD-Prototypen entwickelt, der zwei Grundfarben zum sonst üblichen Standard-RGB-Farbschema hinzufügt. Bei der Farbwiedergabe können damit 99 Prozent aller tatsächlichen Oberflächenfarben dargestellt werden.
undefined

Schnelle Multifunktionssysteme im A3-Format

Sharp stellt vier neue Schwarz-Weiß-Modelle vor. Sharp hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die A3-Papier verarbeiten können. Die Geräte sind mit Schwarz-Weiß-Laserdruckern ausgestattet und unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeit voneinander.
undefined

Neue DLP-Projektoren von Sharp

Von 16:10-Präsentationen über Sport bis zum 4.3-Heimkino. Sharp liefert vier neue DLP-Projektoren aus, die für Präsentationen unterwegs und in kleinen bis größeren Konferenzräumen gedacht sind. Das Modell PG-F267X ist zudem auch für kleinere Wohnzimmer gedacht, da ihm 1,3 Meter Abstand zur Leinwand genügen.
undefined

Memory in Pixel LCD: Neue Displaytechnik von Sharp

Stromsparende Monochromdisplays für Armbanduhren und Regalbeschriftungen. Mit einer als "Memory in Pixel" bezeichneten Technik will Sharp den Stromverbrauch von LCDs um das 130-fache senken. Jedes Pixel verfügt dabei über einen Speicherschaltkreis, so dass nur die Pixel neu geschrieben werden müssen, deren Inhalt sich von Bild zu Bild ändern.

Sharp entwickelt LCD mit fünf Farbelementen

Cyan und Gelb als weitere Farben. Sharp hat ein LC-Display vorgestellt, das anstelle von drei gleich fünf Subpixelfarben beinhaltet. Dadurch soll der Farbumfang stark steigen. Herkömmliche Displays und Fernseher besitzen nur rote, grüne und blaue Elemente. Beim neuen Sharp-Bildschirm mit "Multi-Primary-Color" kommen noch Cyan und Gelb dazu.

Sharp sieht Marktbelebung bei Handys

Elektronikkonzern erwartet überraschend Gewinn im laufenden Geschäftsjahr. Für den Elektronikkonzern Sharp werden die kommenden zwölf Monate weniger dramatisch schlecht ausfallen als erwartet. Eine steigende Nachfrage nach Mobiltelefonen werde den Einbruch in der LCD-Fernsehsparte abfedern.
undefined

Sharp produziert neue LCD-Generation früher

Effizientere LCD-Panel-Produktion gegen rote Zahlen. Der angeschlagene Elektronikhersteller Sharp zieht den Start seiner zehnten LCD-Generation um fünf Monate vor, um effizienter LCD-Fernseher und Präsentationsdisplays produzieren zu können. Im japanischen Sakai werden ab Oktober 2009 Muttergläser (Motherglasses) gefertigt, die 60 Prozent größer als die bisherigen sind.

Sharp sieht weiter fallende Preise für LCD-Fernseher

Konzernchef meldet ersten Jahresverlust seit 1956. Sharp, der größte LCD-Hersteller Japans, hat eine Verlustwarnung für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Danach wird der Verlust mit 130 Milliarden Yen (987 Millionen Euro) um 30 Prozent höher ausfallen. Die Preise für LCD-Fernseher würden weiter fallen.
undefined

Vierfache HD-Auflösung für Videoüberwachung

Hochauflösende Panels mit 4.096 x 2.160 Bildpunkten. Sharp hat ein hochauflösendes LCD-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 64 Zoll (162 cm) vorgestellt, das für einen ungewöhnlichen Zweck eingesetzt werden soll. Das Spezialpanel wird in der Überwachungstechnik eingesetzt.
undefined

Farblaser-Multifunktionssysteme mit 38 Seiten pro Minute

Sharp stellt schnelle A4-Farbmultifunktionssysteme vor. Sharp hat vier neue Farblaser-Multifunktionssysteme für A4-Papier vorgestellt. Die neue MX-Serie ist mit zwei Druckgeschwindigkeiten erhältlich. Die Modelle MX-C381 und MX-C380 erreichen sowohl im Farb- als auch im Schwarz-Weiß-Druck 38 Seiten pro Minute. Die Modelle MX-C311 und MX-C310 kommen auf 31 Seiten.
undefined

Sharp BD-HP21S - Blu-ray-Player ohne Extras

Ethernet und BD-Live fehlen Sharps neuem Abspielgerät. Sharps neuer Blu-ray-Player Aquos BD-HP21S ist für den Einsteigerbereich gedacht. Das Gerät bietet Funktionen wie 1080p/24-Hz-Ausgabe, lässt aber eine BD-Live-Unterstützung vermissen.

Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

Strombedarf um zwei Drittel gegenüber normalen LCDs reduziert. Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.
undefined

Sharp verkauft 108-Zoll-Display in Europa

LB-1085 hat eine Bildschirmdiagonale von 2,74 Metern. Sharp verkauft das derzeit größte LCD nun auch in Europa. Der LB-1085 erreicht eine Bildschirmdiagonale von 108 Zoll, rund 2,74 m und bringt es auf ein Gewicht von 195 kg sowie einen Stromverbrauch von 1.130 Watt.
undefined

Winziges Modul für 5-Megapixel-Handykameras mit Autofokus

Sharp stellt CMOS-Modul in kompakter Verpackung vor. Die Miniaturisierung von Halbleitertechnik geht meist nicht einher mit Hardware, die mechanische Komponenten enthalten muss. Das gilt auch für Kameramodule bei Mobiltelefonen: Was nutzt der kleinste Sensor, wenn die dazugehörige Optik mit Autofokus dank ihrer Größe jegliche Verkleinerung zunichte macht. Von Sharp kommt nun Abhilfe.

Sharp stellt neue, leistungsfähige Brennstoffzelle vor

Leistungsdichte siebenmal höher als bei früheren Sharp-Brennstoffzellen. Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die nach Unternehmensangaben die derzeit höchste Leistungsdichte in dieser Kategorie aufweist. Diese liege bei 0,3 Watt pro Kubikzentimeter.

Verdacht auf Preisabsprachen bei Nintendo-DS-Displays

Beide Unternehmen in Japan durchsucht. In Japan wurden mehrere Niederlassungen von Hitachi und Sharp von Beamten der dortigen Kartellbehörden durchsucht. Den Unternehmen wird vorgeworfen, bei Lieferungen von Displays für das Spielehandheld Nintendo DS illegale Preisabsprachen getroffen zu haben.
undefined

Neue Sharp-Laser für schnelleres Blu-ray-Beschreiben

Ab April 2008 in der Massenproduktion. Mit neuen blau-violetten Halbleiterlasern verspricht Sharp, das Beschreiben von Blu-ray-Scheiben deutlich zu beschleunigen. Mit den neuen Lasern bestückte Blu-ray-Brenner für Notebooks und Desktop-PCs sollen damit vier- bis sechsmal schneller als bisherige Laufwerke sein.
undefined

CES: Neue Player für die Blu-ray Disc - mehr BD Live

Panasonic, Philips, Samsung und Sharp stellen neue Blu-ray-Player für 2008 vor. Anlässlich der CES 2008 haben gleich mehrere Hersteller neue Blu-ray-Player angekündigt, darunter Panasonic, Philips, Samsung und Sharp. Das bisher günstigste Einsteigergerät hat dabei Philips mit dem BDP7200 vorgestellt, dafür bietet es im Gegensatz zu den teureren Neulingen keine Online-Anbindung und BD-Live-Unterstützung für Online-Extras von Blu-ray-Filmen.

A4-Multifunktionssysteme mit S/W-Laserdrucker von Sharp

Mit und ohne Netzwerkanschluss erhältlich. Sharp hat zwei nahezu identische A4-Multifunktionssysteme zum Scannen, Drucken und Kopieren vorgestellt. Sie sind mit einem S/W-Laserdrucker ausgerüstet und können mit ihrem Farbscanner Bilder mit maximal 600 x 1.200 dpi einlesen. Beide Geräte sind mit einer Duplex-Funktion ausgerüstet.

22 bis 32 Zoll: Sharp mit Full-HD-Fernsehern im Kleinformat

Hochauflösende Fernseher auch für kleine Räume. Bislang waren Full-HD-Fernseher recht groß. Wenn nur wenig Stellplatz vorhanden ist oder der Zuschauer nicht weit genug entfernt sitzen kann, waren sie eigentlich nicht zu empfehlen. Und nicht jeder freut sich über ein riesiges, glänzendes Ungetüm im Wohnzimmer. Sharp stellte für diese Zielgruppe jetzt kleinere Full-HD-Fernseher vor - mit Bildschirmdiagonalen von 22 bis 32 Zoll.
undefined

Echter Kamin mit eingebautem LCD-Fernseher

Flamme unten - Unterhaltungsprogramm oben. Wer kennt sie nicht - die DVD mit dem gefilmten Kaminfeuer? Langweilig, befand Sharp und die "Vereinigte Ofen- & Kaminwerkstätten Hamburg AG" und bauten zusammen einen echten Multimedia-Kamin. Unten offenes Feuer, darüber ein LCD-Fernseher von Sharp.

Sharp: Sieben neue Blu-ray-Rekorder für HDTV-Aufnahmen

BD-AV1/AV10-Serie in farblich abgestimmtem Design auf Aquos-LCD-Fernseher. Sharp hat in Japan sieben neue Blu-ray-Rekorder vorgestellt, die zur Aufzeichnung von HDTV-Programmen gedacht sind. Die neuen Modelle der BD-AV1- und BD-AV10-Serie sind mit einem selbsterklärenden User-Interface ausgestattet, das die Programmierung auch ohne Anleitung ermöglichen soll.

Sharp steigt bei Pioneer ein

Strategische Partnerschaft zwischen den japanischen Konkurrenten. Sharp beteiligt sich an seinem Konkurrenten Pioneer. Die beiden Unternehmen wollen künftig in einigen Bereichen eng zusammenarbeiten, um den steigenden Kosten zur Entwicklung neuer Produkte zu begegnen.

Sharp macht LCD-Fernseher-Fabrik in Polen auf

Panel-Produktion aber weiterhin ausschließlich in Japan. Sharp-Präsident Katayama und Vertreter der polnischen Regierung haben nun Sharps neue LCD-Fernseher-Fabrik im polnischen Torun eröffnet. Dort fertigt Sharp von nun an seine Aquos-LCD-Fernseher für den europäischen Markt.

Sharp zeigt LCD-Fernseher der Zukunft

Gerät ist 20 mm dick und erreicht ein Kontrastverhältnis von 100.000:1. Sharp hat den Prototypen einer neuen Generation von LCD-Fernsehern gebaut, der aktuelle Geräte in Sachen Bildqualität in den Schatten stellen soll. Dabei verbraucht das Gerät zudem deutlich weniger Strom und ist deutlich dünner.

Sharp verklagt Samsung wegen LCD-Patenten

Fünf Patente umstritten, Verhandlungen gescheitert. In den USA hat Sharp eine Klage gegen Samsung eingereicht, da das koreanische Unternehmen Patente von Sharp verletzen soll. Laut dem Kläger gingen dem lange Verhandlungen voraus, nun droht Sharp mit dem üblichen Arsenal des US-Rechts.

Sharp baut LCD-Fabrik der 10. Generation

LCD-Fabrik soll Muttergläser mit 8,7 Quadratmeter verarbeiten. Sharp will Ende 2007 mit dem Bau der weltweit modernsten LCD-Fabrik im japanischen Sakai bei Osaka beginnen. Dort sollen Muttergläser mit einer Größe von 8,7 Quadratmeter verarbeitet werden können, woraus LCD-Panels mit 50 und 60 Zoll entstehen sollen. Kombiniert wird das Werk mit der größten Dünnschicht-Solarzellen-Fabrik der Welt.
undefined

Neue Blu-ray-Player von Sharp

BD-HP10S erscheint nicht mehr in Deutschland. Auf der IFA 2007 wird Sharp seinen Blu-ray-Player BD-HP20S in Aktion zeigen, kurz darauf soll das Einsteigergerät im Handel erscheinen. Auf den ursprünglich für Mai 2007 angekündigten BD-HP10S muss hingegen nicht mehr gewartet werden.
undefined

Display-Knappheit: Teilemangel bedroht iPhone

Balda überlegt nach Handelsblatt-Bericht Kapazitätsausbau. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge hat Apple bei der Fertigung des iPhones ein kleines Problem. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung stehen nicht genügend Displays zur Verfügung. Die berührungsempfindlichen Displays werden vom deutschen Hersteller Balda und dem japanischen Hersteller Sharp gefertigt. Nun soll Apple die Order bei Balda erhöht haben, weil es bei Sharp zu Lieferverzögerungen gekommen sei.
undefined

Sharp bringt Handy-Display mit 8 ms Reaktionszeit

Kontrastverhältnis von 2.000:1 und Einblickwinkel von 176 Grad. Sharp hat ein LCD für Mobiltelefone vorgestellt, das ein hohes Kontrastverhältnis von 2.000:1 und eine Reaktionszeit von 8 Millisekunden liefern soll. Damit dürften insbesondere Bilder des mobilen Fernsehens schärfer wirken und schnelle Actionszenen ohne Schlieren dargestellt werden. Zudem soll der Einblickwinkel des Mini-LCDs mit 176 Grad sehr groß sein.

Neue Laserdioden für 6x-Blu-ray- und HD-DVD-Brenner

Sharp will Produktion im Mai 2007 starten. Mit besonders leistungsstarken blau-violetten Laserdioden will Sharp eine neue Generation von Blu-ray-Disc- und HD-DVD-Brennern ermöglichen. Möglich würde damit das Beschreiben von zweilagigen Scheiben mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit.
undefined

Auch Sharp bietet dem iPod ein Zuhause

Vier Stereoanlagen mit Docking Station und Adaptern für Apples tragbare Player. Mit gleich vier neuen Stereoanlagen will nun auch Sharp iPod-Besitzer ansprechen, die ihren portablen Audio- und Video-Abspieler auch im Wohnzimmer nutzen und dazu lediglich in eine Docking-Station stecken wollen. Auf der CeBIT 2007 sind die Sharp-Geräte zwar zu sehen, erhältlich sind sie jedoch noch nicht.