Sharp zeigt LCD-Fernseher der Zukunft
Gerät ist 20 mm dick und erreicht ein Kontrastverhältnis von 100.000:1
Sharp hat den Prototypen einer neuen Generation von LCD-Fernsehern gebaut, der aktuelle Geräte in Sachen Bildqualität in den Schatten stellen soll. Dabei verbraucht das Gerät zudem deutlich weniger Strom und ist deutlich dünner.
Das japanische Unternehmen setzt anders als die Konkurrenz voll auf die LCD-Technik und will mit dem Prototypen zeigen, wozu diese im Stande ist. Dabei gehe der Trend klar hin zu einer höheren Bildqualität, größeren Bildschirmen und grundlegend neuem Design, mit dem sich die Geräte in das Wohnumfeld integrieren lassen, so Sharp.

Sharp - LCD-Prototyp mit 52 Zoll
Der LCD-Prototyp ist laut Sharp über den größten Teil der Fläche nur etwa 20 mm dick, an den dicksten Stellen sind es 29 mm. Er soll ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 erreichen und 150 Prozent des NTSC-Farbraums darstellen.
Dabei bringt das Gerät etwa 25 kg auf die Waage und verbraucht wenig Strom. Sharp nennt eine Zahl von 140 kWh/Jahr bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 4,5 Stunden pro Tag für ein 50-Zoll-Gerät.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was heisst hier undendlich? RGB, NTSC, PAL sind alles ANALOGE standards. Da gibt es...
Ja was spricht dagegen? Reicht doch völlig.
die neuen sharps sind besser! es handelt sich um ganz neue flüssigkristalle, teils in...
Das erinnert mich an die Fotografie und die Bestimmung der Tonwerte eines jeden...