Sharp

60-Zoll-Monitore mit sehr dünnem Rahmen

Der japanische Konzern Sharp hat Monitore für professionelle Anzeigesysteme angekündigt, die einen besonders dünnen Rahmen haben. Damit können mehrere der 60-Zoll-Displays aneinandermontiert werden, ohne dass der Rahmen sehr auffällt.

Artikel veröffentlicht am ,
Sharp: 60-Zoll-Monitore mit sehr dünnem Rahmen

Sharps PN-V601 ist ein 60-Zoll-Monitor für Anzeigesysteme (Digital Signage) mit einem besonders dünnen Rahmen. Bei Installationen, die mehrere Monitore beinhalten, misst die Lücke zwischen den Monitoren 6,5 mm. Der Rahmen ist bei den Monitoren an verschiedenen Stellen unterschiedlich dick. Links und oben sind es 4,1 mm und rechts sowie unten sind es 2,4 mm.

  • So soll eine 3-x-3-Installation mit Sharps neuen Monitoren aussehen.
So soll eine 3-x-3-Installation mit Sharps neuen Monitoren aussehen.

Da die Monitore für größere Entfernungen gebaut wurden - die Auflösung beträgt nur 1.366 x 768 Pixel -, dürfte der Rahmen tatsächlich kaum noch stören.

Als Hintergrundbeleuchtung werden LEDs eingesetzt, die eine Helligkeit von 700 cd/qm erreichen sollen. Das ist das Drei- bis Vierfache von dem, was normale Notebookdisplays erreichen.

Die Anschlüsse sind vielfältig und auch davon abhängig, ob das ZB02-Board am Display eingesetzt wird. Dieses Board ermöglicht den Anschluss via DVI-D, BNC, S-Video und Component Video. Ohne das Board gibt es nur analoges VGA und HDMI.

Die Monitore wiegen jeweils 44 kg.

Viele Exemplare der Displays produziert Sharp nicht. Bisher wurde angekündigt, dass die Produktion ab Ende August 2010 1.500 Einheiten pro Monat umfasst. Ein Preis für die Monitore wird nicht genannt.

Sharp stellt das neue System auf der Digital Signage Japan 2010 vor, die am 9. Juni startet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blair 08. Jun 2010

Wegen solchen hirnlosen Topics macht das Golem-Forum keinen Spaß. Bei Heise kann der grö...

Ecke 07. Jun 2010

Mindestens eine senkrechte und eine waagerechte Seite braucht man aber für die...

jnüü 07. Jun 2010

geile vorstellung :)

Missingno 07. Jun 2010

Klar, nur hast du dann die Rückseite von 2 Geräten nach vorne gedreht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /