RGBCY - Sharps LCD-Prototyp bietet fünf Grundfarben
Neuer Displaytyp soll zur Marktreife weiterentwickelt werden
Sharp hat einen LCD-Prototypen entwickelt, der zwei Grundfarben zum sonst üblichen Standard-RGB-Farbschema hinzufügt. Bei der Farbwiedergabe können damit 99 Prozent aller tatsächlichen Oberflächenfarben dargestellt werden.
Die Pixelstruktur des Displayprotoyps von Sharp basiert auf fünf Farben. Zu Rot, Grün und Blau (RGB) kommen noch Cyan (C) und Gelb (Y für Yellow). Um dieses RGBCY-Farbschema ansteuern zu können, hat Sharp auch eine eigene bildverarbeitende Elektronik namens "Multi-Primary-Color Technology" entwickelt.
Der vergrößerte Farbraum schließt mehr Farben ein, die das menschliche Auge tatsächlich wahrnehmen kann. Laut Sharp kann der neue Displaytyp 99 Prozent der tatsächlichen Oberflächenfarben wiedergeben. Mit dem Standard-RGB-Schema für Displays könnten hingegen nur 35 bis 60 Prozent aller tatsächlichen Oberflächenfarben wiedergegeben werden.
"Selbst Farben wie das Smaragdgrün der Südsee, das Messing von Trompeten oder der Purpur von Rosen, die sich mit dem herkömmlichen RGB-Farbschema nur schwer darstellen lassen, erscheinen durch die zusätzlichen Primärfarben naturgetreu", heißt es in einer Sharp-Ankündigung.
Der Hersteller arbeitet nun daran, den neuen Displaytyp zu verbessern und zur Marktreife zu bringen. Wann er mit den fünf Farben das erste Mal in einem Gerät zum Einsatz kommt, steht laut Sharp noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Speichermedien brauchen keinen eigenen Farbraum, es werden dort ja nur die drei Grauwerte...
Cyan ist auch die Komplementärfarbe zu Rot, so wie Magenta die von Grün ist und Blau von...
allgemeines RGB != sRGB != Adobe RGB != NTSC Im Ernst: Jeder Monitor deckt 100% _seines_...
Richtig. PDF/X3 verlangt unter anderem auch, dass CMYK als Farbraum für den Prepress...