Digital Signage: Sharp und E Ink präsentieren E-Paper-Poster

Mit einem 42 Zoll großen E-Paper-Display wollen Sharp und E Ink Werbung an Orten ermöglichen, an denen bisher nur Papierplakate möglich waren.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue digitale Poster von Sharp und E Ink
Das neue digitale Poster von Sharp und E Ink (Bild: E Ink)

Der japanische Hersteller Sharp und der US-amerikanische E-Paper-Hersteller E Ink haben eine Zusammenarbeit im Bereich Digital Signage vorgestellt. Zusammen haben die beiden Unternehmen ein 42 Zoll großes E-Paper-Display entwickelt, das als Werbeanzeige dient.

Der Einsatzzweck für das digitale Plakat sind Bereiche, in denen bislang keine Displays für Werbung verwendet werden können – etwa, weil es keine Stromversorgung gibt. Das Display benötigt dank E-Paper-Technologie nur Energie, wenn das anzuzeigende Bild geändert wird.

Für die eigentliche Darstellung brauchen E-Paper-Bildschirme keine Energie; das Bild wird als darzustellende Farbpigmente quasi gespeichert. Entsprechend kann das E-Ink-Poster beim Aufspielen eines neuen Anzeigebildes mit Strom versorgt werden, anschließend funktioniert es ohne Stromversorgung.

Keine Hintergrundbeleuchtung

Das digitale Poster hat keine Hintergrundbeleuchtung, sondern ein reflektives Panel. Entsprechend kann es – wie ein Plakat aus Papier – auch in sehr hellen Umgebungen gut gelesen werden. E Ink zufolge ist das E-Paper-Poster leicht und dünn, genaue Maße gibt der Hersteller allerdings nicht an.

Das digitale Plakat von Sharp und E Ink kann nur Inhalte in Schwarzweiß anzeigen. Eine Version mit Farb-E-Paper-Display soll in der Zukunft entwickelt werden. Sharp will das E-Paper-Display in Japan im April 2023 auf den Markt bringen. Das japanische Unternehmen ist seit 2005 im Digital-Signage-Markt unterwegs und soll entsprechend auch die Expertise für die Installation und die Wartung der Displays mitbringen.

Ob das Display auch außerhalb Japans angeboten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mxcd 22. Mai 2023

Das kann unfassbar viel Strom sparen auf Flughäfen, Bahnhöfen in Kongresszentren und...

Der schwarze... 31. Mär 2023

Schaut man sich die Preise für E Ink Displays an, da schlackert man bei 10 Zoll schon mit...

InformationsSauger 30. Mär 2023

Ja, für Zuhause wäre das auch gut. Für Kalender und nicht schnell wechselnde Dashboards...

VirusBlackBox 30. Mär 2023

Versuch dem Kunden im Ladenbau mal umfassende Umbauten für seine Preisauszeichnung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /