Memory in Pixel LCD: Neue Displaytechnik von Sharp
Stromsparende Monochromdisplays für Armbanduhren und Regalbeschriftungen
Mit einer als "Memory in Pixel" bezeichneten Technik will Sharp den Stromverbrauch von LCDs um das 130-fache senken. Jedes Pixel verfügt dabei über einen Speicherschaltkreis, so dass nur die Pixel neu geschrieben werden müssen, deren Inhalt sich von Bild zu Bild ändern.
Memory in Pixel LCD
Sharps neues Display basiert auf der sogenannten proprietären Continuous-Grain-Silicon-Technik. Bei diesem besonderen Displaytyp ist jedes Pixel mit einem Speicherschaltkreis ausgestattet, der die Bildinformationen, die auf den Bildschirm geladen werden, speichert. Daher muss die Bildinformation nur in den Pixeln neu geschrieben werden, bei denen der Inhalt sich im Vergleich zum vorherigen Bildframe geändert hat. Bei herkömmlichen LCDs müssen Mikrokontroller den kompletten Bildschirminhalt von Bild zu Bild mit einer Geschwindigkeit von 50 bis 60 Hz neu schreiben, obwohl der Großteil des Bildinhalts derselbe bleibt.
Auf diesem Weg will Sharp den Energieverbrauch von Displays deutlich senken. Der Stromverbrauch eines herkömmlichen LCDs liegt rund 130 mal höher als bei der neuen Technik, so Sharp. Ein Memory-LCD mit einer Diagonale von 1,35 Zoll verbraucht laut Sharp im Betrieb etwa 15 Mikro-Watt, während ein Standard-LCD von vergleichbarer Größe etwa 2 Milli-Watt benötigt, um ein Bild anzuzeigen. Allerdings beziehen sich die Angaben auf eine kleines Monochromdisplay ohne Hintergrundbeleuchtung.
Die Memory-LCDs kommen dank eines speziellen Materials der Flüssigkristalle ohne Polarisatoren aus. Der Status der Pixels wechselt mit einer Reflektivität von 50 Prozent von Schwarz zu Weiß. Der Kontrast liegt laut Hersteller bei 10:1.
Durch den geringen Stromverbrauch sollen sehr kleine Solarzellen ausreichend Strom liefern, um die neuen Memory-LCDs zu betreiben. Gedacht sind die Displays für kleine tragbare Anwendungen wie zum Beispiel Armbanduhren, Pulsmesser und andere Fitnessgeräte oder Regalbeschriftungen.
Muster der neuen "Memory in Pixel LCDs" will Sharp ab dem zweiten Quartal 2009 für je 25 US-Dollar anbieten. Einen Termin für den Start der Massenproduktion nannte Sharp noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da würde ich mir doch glatt n Preisschild mitnehmen :D
Das ist E-Paper das ist was anderes http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Papier...
Kann man doch einfach nachrechnen, steht alles im Artikel: Verbrauch wird von 2mW auf 15...
Mikro-Watt --> Mikrowatt Milli-Watt --> Milliwatt auf eine kleines Monochromdisplay...