Sharp entwickelt LCD mit fünf Farbelementen

Cyan und Gelb als weitere Farben

Sharp hat ein LC-Display vorgestellt, das anstelle von drei gleich fünf Subpixelfarben beinhaltet. Dadurch soll der Farbumfang stark steigen. Herkömmliche Displays und Fernseher besitzen nur rote, grüne und blaue Elemente. Beim neuen Sharp-Bildschirm mit "Multi-Primary-Color" kommen noch Cyan und Gelb dazu.

Artikel veröffentlicht am ,

Sharp will mit der Technik Multi-Primary-Color der Farbumfang beträchtlich erweitern und fast alle Oberflächenfarben zeigen, die der Mensch wahrnehmen kann. Computer geben das Signal in RGB und damit für drei Subpixelfarben aus. Displays mit Sharps Neuentwicklung müssen daraus ein neues Signal erzeugen, um auch die Subpixel in Cyan und Gelb anzusteuern. Damit soll die bisher unzulängliche Wiedergabe satter Dunkelblau- und Gelbtöne möglich sein.

Sharps erstes Display mit Fünffarbtechnik ist 60 Zoll groß und arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Die Helligkeit gibt Sharp mit 450 Candela pro Quadratmeter an. Das Kontrastverhältnis beziffert der Hersteller mit 2.000:1.

Sharp zeigt das Display auf der Spezialmesse SID 2009 im texanischen San Antonio. Was es kosten soll und wann es auf den Markt kommt, verriet Sharp bislang nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /