Nissan, NTT Docomo und Sharp zeigen Autoschlüsselhandy
Intelligent Keysystem in Sharp-Mobiltelefon integriert
Die drei japanischen Konzerne Nissan, NTT Docomo und Sharp entwickeln ein Mobiltelefon, das zugleich ein elektronischer Autoschlüssel ist.
Der japanische Automobilkonzern Nissan, der Mobilfunknetzbetreiber NTT DoCoMo und der Elektronikhersteller Sharp haben ein Handy entwickelt, das zugleich als Autoschlüssel dient. Das Fahrzeug kann damit geöffnet und verschlossen werden. Der Motor lässt sich über die Fernbedienung starten und stoppen, auch wenn der reguläre Schlüssel einmal unauffindbar ist.
Sharp hat das Mobiltelefon entwickelt. Die Schlüssel- und die Autoelektronik (Intelligent Keysystem) stammt von Nissan, ist bereits seit dem Jahr 2002 im Einsatz und findet sich mittlerweile in 950.000 Modellen des Herstellers. DoCoMo war für die Produkttests zuständig.
Verkaufsstart für das Schlüsselhandy, dessen Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen ist, soll Anfang 2009 sein. Erste Modelle mit der Ausstattung sind die Kleinwagen Nissan March und Nissan Tiida. Die Firmen zeigen das Produkt auf der Elektronikmesse Ceatec Japan 2008, die am 30. September 2008 in Chiba City beginnt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sinnvoll für Autoknacker ;-)
Renault Clio http://www.strikeengine.com/renault_clio/renault-clio-172-front.jpg + Opel...