Das erste Windows-8-Tablet von Sharp hat einen 10-Zoll-Bildschirm mit 2.560 x 1.600 Pixeln und kommt mit Intels neuer Atom-Prozessor-Generation Bay Trail. Das Tablet ist wasser- und staubfest und hat einen Eingabestift.
Für Designer hat Sharp ein 32 Zoll großes Display vorgestellt, das mit einem Touchscreen ausgerüstet ist und sich auch mit einem Stift benutzen lässt. Seine Auflösung liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln. Nun wird das Display auch in Deutschland angeboten.
Loewe hat eine Partnerschaft mit Hisense vereinbart, um künftig günstigere Fernseher anbieten zu können. Das deutsche Unternehmen hatte einen Antrag auf Gläubigerschutz gestellt.
Loewe musste Antrag auf Gläubigerschutz stellen. Apple soll 2012 ein Übernahmeangebot für Loewe vorgelegt haben. Wenn ein strategischer Partner gefunden werde, soll es künftig auch TV-Geräte "im Einstiegsbereich der Premiummarke", Bediener-Interfaces und TV-Apps von Loewe geben.
Sharp hat ein 32 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln angekündigt, das mit einem Touchscreen ausgerüstet ist. Auch auf Stifteingaben kann das Gerät reagieren und bietet sich so für die Grafikgestaltung an.
Sharp hat einen 70 Zoll großen Fernseher mit 4K-Auflösung vorgestellt, der eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und das erste THX-zertifizierte Gerät sein soll. Der Preis liegt bei rund 8.000 US-Dollar.
Sharp hat eine Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 44,4 Prozent entwickelt. Dafür wird eine dreischichtige Stapelsolarzelle mit einer Linse eingesetzt. Das Sonnenlicht wird auf die Zelle fokussiert.
Sharp präsentiert ein neues Android-Smartphone mit 5-Zoll-Display, Full-HD-Auflösung und LTE-Unterstützung. Das Aquos Phone Xx 206SH soll zudem bis zu 30 Minuten unter Wasser aushalten, ohne Schaden zu nehmen.
Apples iTV soll mit einem Ultra-HD-TV-Panel von LG Display auf den Markt kommen. Auch das voraussichtliche Erscheinungsdatum für den Fernseher steht fest.
Apples Zulieferer Sharp habe die Displayproduktion für das iPad praktisch angehalten, sagten zwei Quellen der Nachrichtenagentur Reuters. Über den Grund wird heftig spekuliert.
Das IT-Magazin BGR bezweifelt die Berichte zu massiven Kürzungen beim iPhone-5-Display. Die Displays im iPhone 5 und iPod Touch seien baugleich und die Angaben zu den ursprünglichen Bestellungen viel zu hoch.
Apple soll wegen rückgehender Nachfrage die Bestellung für iPhone-5-Displays in Japan stark reduziert haben. Eine Fabrik reduziert die Menge um 70 bis 80 Prozent. Doch noch vor wenigen Monaten wurde das Gegenteil berichtet.
CES 2013 Sharp zeigt in Las Vegas zwei neue Ultra-HD-Fernseher, darunter den ersten mit THX-4K-Display-Zertifikat. Auch einen neuen 8K-Display-Prototyp hat Sharp vorgestellt.
Sharp hat mit dem LL-S201A ein 20 Zoll großes Touchscreen-Display vorgestellt, das mit LEDs beleuchtet wird und zehn Fingereingaben gleichzeitig auswerten kann. Es ist nur mit Windows nutzbar.
Sharp will ab Anfang 2013 ein Display in Igzo-Bauweise anbieten, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll erreicht. Dennoch ist die Punktdichte deutlich niedriger als bei kleinen Displays.
Foxconn wird durch seine Beteiligung an Sharp eigene LCD-Fernseher in den Größen 70 Zoll, 80 Zoll und sogar 130 Zoll produzieren. Ab 2013 wird sich der Hersteller auf Ultra-HD-Geräte konzentrieren.
Für Smartphones sollen die 5 Zoll großen Displays von Sharp bestens geeignet sein, die nun in Massen hergestellt werden. Sie erreichen eine Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln und können eine höhere Punktdichte als Apples iPhone vorweisen.
Ein früherer Manager einer Foxconn-Tochter hat bestätigt, dass es bei der Beteiligung von Foxconn an Sharp nur um den Apple-Fernseher geht. Laut Ho Chao-yang sei dies gut für die Displaybranche.
Der japanische Elektronikhersteller Sharp bringt mit dem LC-90LE745U einen LED-Fernseher auf den Markt, der mit einer Bildschirmdiagonale von 90 Zoll (228 cm) die bisherigen Flachbildfernseher winzig erscheinen lässt.
China Business News hat erfahren, dass bei Foxconn die Produktion für den Apple-Fernseher begonnen hat. Dies würde Äußerungen des Foxconn-Chefs bestätigen, die später dementiert wurden.
Eine neue Fabrik von Foxconn und Sharp in China soll hochauflösende Displays für Smartphones und Tablets bauen. Der Kunde ist Apple, er ist aber nicht der einzige.
Update Terry Gou will nicht öffentlich über den neuen Apple-Fernseher gesprochen haben. Foxconn hat einen Bericht von China Daily als nicht zutreffend dementiert. Doch die Zeitung bleibt bei ihrer Darstellung.
Apple soll über 87 Millionen Euro für den deutschen Hersteller Loewe bieten. An dessen Hauptaktionär Sharp hält Foxconn eine große Beteiligung an einer 10G-Displayfabrik, die große Panels und Module herstellt. Laut Loewe sei an dem Bericht "nichts dran".
Sharp hat offiziell mit der Produktion von Igzo-LCDs begonnen, die eine erhöhte Auflösung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch haben sollen. Die Displays sind vornehmlich für mobile Geräte wie Smartphones und Notebooks gedacht.
Laut Branchenkreisen in Taiwan will Apple über die Beteiligung von Foxconn an Sharp seinen Apple-Fernseher voranbringen. Es gehe dem US-Konzern um Igzo-Panel-Technologie von Sharp.
Sharps neuer LCD-Fernseher Aquos LC-80LE645E ist nun auch in Europa erhältlich. Für über 5.000 Euro erhalten Käufer ein Gerät mit einer 203-cm-Bildschirmdiagonale (80 Zoll).
Foxconn wird größter Einzelaktionär von Sharp. Das angeschlagene japanische Unternehmen wird in der Displayfertigung mit dem Auftragshersteller zusammenarbeiten. Das könnte mit dem neuen iPad Apples zusammenhängen.
Apples Auftragshersteller sollen frühere Spekulationen über das Display im neuen iPad bestätigt haben. Auch die Hersteller des 9,7-Zoll-QXGA-Panels sollen feststehen.
Sharp liefert angeblich die Displays für die Fernseher, die Apple Meldungen zufolge im zweiten oder dritten Quartal 2012 unter der Bezeichnung iTV anbieten wird. Bislang sollen zwei Größen geplant sein.
Apple wird das nächste iPad mit höherer Bildschirmauflösung und einen Fernseher zusammen mit dem japanischen Hersteller Sharp bauen, berichten US-Medien.
Sharp bringt mit dem Android-Smartphone Aquos Phone SH80F ein Modell mit 3D-Display auf den deutschen Markt. Lange Zeit war Sharp nicht mehr auf dem deutschen Mobilfunkmarkt aktiv.
Sharp wollte das Galapagos im ersten Jahr eine Million Mal verkaufen. Die Nachfrage für das Tablet ist jedoch sehr viel schwächer gewesen und Sharp folgte HPs Beispiel mit seinem Touchpad.
Laut einem Hersteller aus Südkorea kommt ein billigeres iPhone in Kürze auf den Markt. Für das iPhone 5 kann der Termin Ende September gehalten werden.
Wegen des Streits mit Samsung will Apple 1,3 Milliarden US-Dollar in eine Displayfabrik von Sharp investieren. Apple soll versuchen, die Verfügbarkeit von Displaypanels für iPhones und iPads sicherzustellen, wenn es zum Bruch mit dem Zulieferer Samsung kommt.
Seit 2008 besitzt ein langjähriger Angestellter von Sony ein Patent für Displays, die auch ohne Brille ein räumliches Bild erzeugen. Jetzt klagt der Erfinder gegen Nintendo, weil er sein Recht durch das 3DS verletzt sieht.
Foxconn hat Probleme mit dem flachen Design des iPhone 5. Insider gehen jetzt von einem Verkaufsbeginn Ende September 2011 aus, wenn nicht neue Schwierigkeiten auftreten. Zudem wurde ein erstes Detail für das iPhone 6 bekannt.
Foxconn-Konkurrent Pegatron hat einen größeren Auftrag für das neue iPhone erhalten. Im September soll das neue iPhone laut einem Medienbericht ausgeliefert werden.
Sharp hat den Prototyp eines hochauflösenden Fernsehers vorgestellt, der das gängige Bild von High Definition gehörig durcheinanderbringt. Der Sharp-Fernseher mit einer Diagonalen von 85 Zoll (216 cm) erreicht eine Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln.
Sharp hat einen riesigen Monitor aus 156 kleineren gebaut. Damit hat das japanische Unternehmen einen Raum an fünf Seiten ausgestattet, so dass der Besucher eine virtuelle Welt betritt.
Der Verkaufsstart des iPhone 5 ist laut Auftragsherstellern in China für September 2011 geplant. Das neue Smartphone soll einen schnelleren Prozessor bekommen.
Das Haus der Zukunft verfügt über ein intelligentes Energiesystem, das Stromerzeuger, -speicher und -verbraucher koordiniert. Sharp hat ein solches Gerät entwickelt und getestet.
Der japanische Mobilfunknetzbetreiber Softbank hat zwei Android-Smartphones mit 3D-Displays vorgestellt. Die beiden von Sharp entwickelten Mobiltelefone zeigen 3D-Inhalte. Dafür ist keine spezielle Brille erforderlich.
Der Chef von Sharp Electronics Deutschland hat sich mit der Konzernzentrale in Japan zerstritten. Nach sechs Jahren verlässt Frank Bolten deswegen das Unternehmen.