Bericht: Zulieferer produzieren schon für Apple iTV

Sharp liefert angeblich die Displays für die Fernseher, die Apple Meldungen zufolge im zweiten oder dritten Quartal 2012 unter der Bezeichnung iTV anbieten wird. Bislang sollen zwei Größen geplant sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Kunden im Apple Store in New York
Kunden im Apple Store in New York (Bild: Eduardo Munoz/Reuters)

Sharp ist nach Angaben der oft gut informierten Newsseite Digitimes.com als Produzent für die Displays auserkoren, die Apple in seine - bislang nicht offiziell angekündigten - Fernseher einbaut. Zumindest zum Start soll das Gerät, das angeblich unter der Bezeichnung iTV vermarktet wird, nur in den Größen 32 und 37 Zoll erhältlich sein. Laut Digitimes stellt Samsung Electronics schon seit November 2011 Chips für iTV her, weitere Zulieferer sollen mit der Produktion ihrer Bauteile Anfang 2012 starten. Den Meldungen zufolge sollen die Fernseher im zweiten oder dritten Quartal 2012 auf den Markt kommen.

Spekulationen gibt es auch um Apple TV: Angeblich soll die Set-Top-Box - die kein Fernseher ist, sondern lediglich Inhalte aus dem Internet auf Fernseher überträgt - noch 2012 in einer neuen Version erscheinen. Grund für diese Spekulationen ist allerdings laut Digitimes lediglich, dass der Preis für das aktuelle Apple TV sehr stark gesenkt wurde, nämlich um knapp zehn Prozent.

Bei iTV handelt es sich nach aktuellem Wissensstand um einen Fernseher, den Apple mit Sprach- und Gestensteuerung ausstattet. Er soll mit Tablets und Smartphones kommunizieren können und während des Filmstreamings den Wechsel zu mobilen Endgeräten ermöglichen. Außerdem soll er über einen Digitaler Video Recorder (DVR) und eine Verbindung zur iCloud verfügen. Per iTunes könnte Apple über das Gerät neben Fernsehsendungen auch Musik, Games und andere digitale Inhalte anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /