Foxconn-Chef: Produktion des iTV von Apple wird vorbereitet
Die Zeitung China Daily hat gehört, wie Foxconn-Chef Terry Gou offen über die Produktion des noch geheimen Apple-Fernsehers sprach.

Der Auftragshersteller Foxconn bereitet die Produktion des Apple-Fernsehers vor. Das berichtet die staatliche Tageszeitung China Daily unter Berufung auf Konzernchef Terry Gou. Die Zeitung zitiert Gou jedoch nur indirekt. Der taiwanische Konzern ist bislang für seine Verschwiegenheit zu den Produkten seiner Auftraggeber bekannt.
Gou sagte, Foxconn bereitet sich auf iTV vor, Apples gerüchteweise bekanntgewordenes neues TV-Produkt. Foxconns kürzlich beschlossenes Gemeinschaftsunternehmen mit Sharp in Japan gehöre zu den Vorbereitungen für das Gerät, erklärte Gou laut China Daily.
Damit würde ein Bericht der IT-Zeitung Digitimes bestätigt, die Ende März 2012 berichtete, dass es bei der Beteiligung von Foxconn an Sharp um die Displayfertigung für Apple-Produkte gehe. Apple soll daran Interesse haben, Sharps Technologie für Indium-Gallium-Zinc-Oxide-Panels (Igzo) in seinem neuen Fernseher zu nutzen. Foxconn ist Apples wichtigster Auftragshersteller.
Foxconn hatte am 27. März 2012 für rund 600 Millionen Euro einen Anteil von zehn Prozent an dem japanischen Elektronikhersteller Sharp übernommen. Vier Subunternehmen Foxconns bekamen damit die Kontrolle über die Hälfte einer 10G-Display-Fabrik in Sakai im Westen Japans. Foxconn erhielt Anteile an Sharp Display Products (SDP), einem Gemeinschaftsunternehmen von Sharp und Sony, das große Panels und Module herstellt. Nach Abschluss der Transaktion wird der Foxconn-Mutterkonzern Hon Hai Group der größte Einzelaktionär von Sharp sein.
Apple-Fernseher mit Siri und Facetime
Nach weiteren unbestätigten Berichten soll es bereits einen Prototyp des Apple-Fernsehers geben. Den Angaben zufolge soll es sich um ein Gerät handeln, das ähnlich aussieht wie das aktuelle Cinema-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Bildschirmdiagonale wurde nicht angegeben, aber der Fernseher soll deutlich größer sein als Apples bisherige Displays.
Der Apple-Fernseher soll mit einer iSight-Kamera ausgestattet sein und Facetime-Videokonferenzen ermöglichen, den Anwender erkennen und auf sein Gesicht zoomen können. Die Sprachsteuerung und -erkennung Siri aus Apples iPhone 4S soll ebenfalls im HDTV von Apple integriert sein.
Apple soll schon seit Jahren an Prototypen für einen Fernseher arbeiten: Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte mit seinem Biografen Walter Isaacson darüber gesprochen. Der Fernseher solle besonders einfach zu bedienen sein: "Er wird die simpelste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe das am Ende geknackt."
Im Dezember 2011 wurde berichtet, dass sich Apple mit Vertretern großer Medienunternehmen getroffen habe, um das Fernseherprojekt zu besprechen. Der Fernseher soll mit Tablets und Smartphones kommunizieren können und während des Filmstreamings den Wechsel zu mobilen Endgeräten ermöglichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist mir neu.. hast du Quellen dafür das Apple keinen Hotelmode Unterstützt.. Immerhin...
Genau genommen können einige neuen TVs bereits Sprachsteuerung. Allerdings habe ich...
Was soll da Begründet werden? Dein Post befasst sich nicht mit dem Artikel, sondern...
TV Panel habe ich noch keine guten von denen gesehen. Bezweifle auch das die mit Panels...