Displays: Zweifel an Berichten zu Kürzungen der iPhone-5-Bestellungen

Das IT-Magazin BGR bezweifelt die Berichte zu massiven Kürzungen beim iPhone-5-Display. Die Displays im iPhone 5 und iPod Touch seien baugleich und die Angaben zu den ursprünglichen Bestellungen viel zu hoch.

Artikel veröffentlicht am ,
Displays: Zweifel an Berichten zu Kürzungen der iPhone-5-Bestellungen
(Bild: Tony Gentile/Reuters)

Das IT-Magazin BGR bezweifelt, dass die Medienberichte zu den Kürzungen bei den Bestellungen des iPhone-5-Displays verlässlich sind. So hätten das iPhone 5 und der neue iPod Touch ein genau baugleiches Display. Als Apple im Oktober 2012 seinen aktuellen Quartalsbericht vorlegte, erklärte das Unternehmen, 5,3 Millionen iPods verkauft zu haben, dies waren 19 Prozent weniger als zuvor.

Das Wall Street Journal hatte aus Zuliefererkreisen Apples in Japan erfahren, dass die Bestellungen für das Display im iPhone 5 halbiert wurden. Die Zeitung berief sich auf zwei Insider bei Displayherstellern.

Laut der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei hätten die Hersteller Japan Display und Sharp wegen eines Rückgangs bei den iPhone-Bestellungen die Produktion reduziert. Japan Display, Sharp und der südkoreanische Hersteller LG Display produzieren laut Nikkei die LCD-Panels des im September 2012 vorgestellten iPhone 5. Bislang hätte Apple bei den drei Herstellern 65 Millionen Panels für das erste Quartal 2013 bestellt. Nun habe Apple die Produzenten informiert, dass nur noch die Hälfte benötigt werde. Ein hochrangiger Manager der Apple-Zulieferer Seiko Epson, Murata und TDK sagte der Zeitung: "Seit Januar sind die Bestellungen für iPhones halbiert worden."

Doch die Analysten seien laut BGR nur von 52 Millionen verkauften iPhone 5 im vierten Quartal 2012 ausgegangen. Damit sei eine Bestellmenge von 65 Millionen Panels für das traditionell schwächere erste Quartal 2013 allein für das iPhone 5 sehr unwahrscheinlich.

Apple hat, wie üblich, die Berichte nicht kommentiert.

Sterne-Agee-Analyst Shaw Wu sagte: "So weit wir wissen, ist die Nachfrage für das iPhone 5 weiterhin stark."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /