LC-90LE757: Sharp bringt 90-Zoll-TV für 13.000 Euro
Sharp hat Preis und Erscheinungsdatum seines größten Fernsehers mit LED-Hintergrundbeleuchtung genannt.

Sharp Europe bringt seinen 90-Zoll-Fernseher LC-90LE757 für 12.999 Euro ab Juni 2013 in Deutschland in den Handel. Das gab das japanische Unternehmen am 18. Juni 2013 bekannt. Das Gerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Diagonalen von 228,6 cm.
Alberico Lissoni, Vizepräsident des Geschäftsbereichs Unterhaltungselektronik von Sharp Europe, sagte, dass der 90-Zoll Aquos LED-TV das Beste sei, was das Unternehmen derzeit in der Kombination von Größe und Bildqualität zu bieten habe.
Golem.de hatte bereits über die US-Version des Geräts, den LC-90LE745U, berichtet. Wie ein Sharp-Sprecher Golem.de sagte, weicht die europäische Variante nur in wenigen Details von dem US-Modell ab.
Der Nachteil der großen Fernseher sind ihre riesigen Pixel, da die Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten aufgrund der Limitierung des Fernsehsystems nicht überschritten wird.
Zum Vergleich: Die Pixeldichte des US-Geräts LC-90LE745U liegt gerade einmal bei 24 Bildpunkten pro Zoll, während das iPad 3 von Apple einen Wert von 264 Pixeln pro Zoll sowie eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln auf einem vergleichsweise winzigen, 9,7 Zoll großen Display erreicht. Um die Pixelstrukturen des LC-90LE745U nicht mehr zu sehen, sollten die Zuschauer einen Abstand von mindestens 6 Metern zum Fernseher einhalten.
Die Bildwiederholrate des Panels liegt bei 120 Hz. Mit Betrachtungswinkeln von 176 Grad in horizontaler und vertikaler Richtung können die Zuschauer aber auch noch relativ weit links oder rechts vom Gerät sitzen, ohne allzu starke Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Das dynamische Kontrastverhältnis beziffert Sharp mit 8 Millionen zu 1. Das vergleichsfähigere statische Kontrastverhältnis behielt Sharp für sich. Das Audiosystem besteht aus zwei 10-Watt-Lautsprechern und einem 15-Watt-Subwoofer.
Der Sharp-Fernseher kann auch stereoskopische 3D-Aufnahmen abspielen. Dazu muss der Zuschauer eine aktive Shutterbrille aufsetzen. Kontakt zum heimischen Netzwerk und dem Internet nimmt der Sharp LC-90LE745U über sein eingebautes WLAN-Modul oder per Fast-Ethernet auf. Neben vier HDMI-Eingängen und zwei USB-Anschlüssen sind auch analoge Video- und Tonanschlüsse vorhanden.
Vor der Wandbefestigung muss der Besitzer prüfen, ob die 64 kg, die der Fernseher ohne Standfuß wiegt, nicht zu viel sind. Der Strombedarf wird mit 381 Watt angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
M.E. falsch... die Pixel des Beamers sind deutlich kleiner, sonst würden sie nicht auf...
90" und 1080p? Das ist eine Verarsche zu hohen Kosten aber kein Produkt.