iTV: Apple soll Kauf von Loewe planen

Apple soll über 87 Millionen Euro für den deutschen Hersteller Loewe bieten. An dessen Hauptaktionär Sharp hält Foxconn eine große Beteiligung an einer 10G-Displayfabrik, die große Panels und Module herstellt. Laut Loewe sei an dem Bericht "nichts dran".

Artikel veröffentlicht am ,
Loewe-3D-Fernseher aus dem Jahr 2011
Loewe-3D-Fernseher aus dem Jahr 2011 (Bild: Loewe AG)

Apple soll ein Übernahmeangebot für den deutschen Fernsehhersteller Loewe abgegeben haben. Das berichtet das Onlinemagazin Appleinsider unter Berufung auf eine ungenannte Quelle.

Der US-Konzern soll Loewe ein vertrauliches Angebot über 87,3 Millionen Euro unterbreitet haben, ein leichter Aufschlag auf den letzten Aktienkurs des Unternehmens. Appleinsider berichtet, dass Loewes Finanzexperte zur Annahme geraten habe. Eine Entscheidung soll bis zum 18. Mai 2012 getroffen werden.

Der japanische Elektronikkonzern Sharp ist mit 28,83 Prozent größter Anteilseigner von Loewe. Sharp ist wiederum Hauptpartner des Auftragsherstellers Foxconn bei der Vorbereitung des Apple-Fernsehers. Das hatte Foxconn-Konzernchef Terry Gou erklärt. Gou sagte, Foxconn bereitet sich auf iTV vor. Foxconns kürzlich beschlossenes Gemeinschaftsunternehmen mit Sharp in Japan gehöre zu den Vorbereitungen für das Gerät, erklärte Gou laut China Daily.

Foxconn hatte am 27. März 2012 für rund 600 Millionen Euro einen Anteil von zehn Prozent an Sharp übernommen. Vier Subunternehmen Foxconns bekamen damit die Kontrolle über die Hälfte einer 10G-Display-Fabrik in Sakai im Westen Japans. Foxconn erhielt Anteile an Sharp Display Products (SDP), einem Gemeinschaftsunternehmen von Sharp und Sony, das große Panels und Module herstellt. Nach Abschluss der Transaktion wird der Foxconn-Mutterkonzern Hon Hai Group der größte Einzelaktionär von Sharp sein.

Sharp ist größter Anteilseigner an Loewe

Weitere 11,17 Prozent an Loewe besitzt Computerzubehörhersteller Lacie, ein US-amerikanisch-französisches Unternehmen. 14 Prozent der Aktien kontrollieren das Loewe-Management und Familienangehörige der Gründer, der Rest befindet sich in Streubesitz.

Ein Sprecher der Loewe AG sagte am 13. Mai 2012, an dem Bericht von Appleinsider sei "überhaupt nichts dran." Der Webserver von Loewe war nach dem Bericht nur schwer zu erreichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dr.White 14. Mai 2012

matok Wrote: Was bleibt beim Iphone wenn die Hardware made & developed by Samsung und...

Maturion 14. Mai 2012

Ich mag Apple wirklich überhaupt nicht und Loewe schätze ich sehr. Aber zu sagen Apple...

Trollversteher 14. Mai 2012

Äh, nein, Foxconn hält Sharp hält Loewe - und damit hatte der Verfasser des...

Trollversteher 14. Mai 2012

Wieso?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /