Echter mit "Mottenaugen": Sharp präsentiert spezielle 4K-Fernseher
Sharp zeigt in Las Vegas zwei neue Ultra-HD-Fernseher, darunter den ersten mit THX-4K-Display-Zertifikat. Auch einen neuen 8K-Display-Prototyp hat Sharp vorgestellt.

Wie Sony und Samsung stellt auch Sharp in Las Vegas große neue 4K-Fernseher mit 3.840 x 2.160 Pixeln vor. Der Hersteller hat sich dabei die Ultra-HD-Marktführerschaft als ehrgeiziges Ziel gesetzt. Die will Sharp durch neue Technik erreichen. So soll sich ein auf der CES 2013 gezeigter Prototyp des Aquos Ultra HD TV die Eigenschaften von Mottenaugen zunutze machen - und mit seiner Moth-Eye-Technik fast keine Lichtreflexionen (Glanzlichter) mehr aufweisen, ohne dass dabei die Farbintensität leidet.
Sharps 4K-Fernseher ICC Purios hingegen kombiniert Ultra-HD-Auflösung mit einem neuen Bildprozessor. Der gemeinsam mit dem I-cubed Research Center entwickelte ICC-Prozessor (Integrated Cognitive Creation) soll Bilder deutlich plastischer, schärfer und "beeindruckend echt" erscheinen lassen. Möglich ist das laut Sharp, da der kognitive Prozess reproduziert wird, mit dem das menschliche Gehirn Lichtstimuli interpretiert.
Der ICC Purios von Sharp soll der erste Ultra-HD-Fernseher sein, der alle 400 Tests für die THX-4K-Display-Zertifizierung erfolgreich absolviert hat. Der Verkauf soll im Sommer 2013 starten. Ein Preis wurde wie beim Aquos Ultra HD TV nicht genannt. Für 2013 sind zudem zwei Igzo-fähige 32-Zoll-4K-Monitore angekündigt; einer davon wird eine 10-Finger-Touchsteuerung bieten.
Eine günstigere Alternative zu echten 4K-Displays könnten Sharps Full-HD-Fernseher mit der hauseigenen Quattron-Subpixel-Ansteuerungstechnik sein. Die neue Quattron-Generation soll die roten, grünen, gelben und blauen Subpixel individuell steuern und damit die Auflösung verdoppeln können. Das Resultat soll eine Ultra-HD-ähnliche Darstellung von Videos und Standbildern ermöglichen. Vor 2014 ist aber laut Hersteller nicht mit solchen Quattron-Displays zu rechnen.
Neues gibt es auch von Sharps 8K-Display-Prototypen, die 7.680 x 4.320 Pixel darstellen. Wie schon auf der CES 2012 wird auch in diesem Jahr der aktuelle Entwicklungsstand in Form eines 85-Zoll-Fernsehers präsentiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed