5D Miracle Tour
Sharp stattet Raum rundum mit Monitoren aus
Sharp hat einen riesigen Monitor aus 156 kleineren gebaut. Damit hat das japanische Unternehmen einen Raum an fünf Seiten ausgestattet, so dass der Besucher eine virtuelle Welt betritt.

Sharp hat in einem japanischen Themenpark eine Art Cave aufgebaut: Das japanische Elektronikunternehmen hat einen Raum an fünf Seiten mit Monitoren ausgestattet. Der Besucher bekommt den Eindruck, dass er in eine virtuelle Welt eintaucht.
156 Bildschirme
156 Flüssigkristallbildschirme (LCD) vom Typ PN-V601 hat Sharp in dem Raum verbaut: je 36 an der langen Stirnwand, auf dem Fußboden und an der Decke sowie je 24 an den beiden Seitenwänden. Jedes LCD hat eine Diagonale von 60 Zoll (152 cm) und eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln.
Das Besondere an den Monitoren ist ihr schmaler Rand, der eine nahtlose Verbindung der Monitore untereinander ermöglicht. So entsteht ein Raum mit drei Bildschirmen mit einer Diagonalen von je 300 Zoll (762 cm) und zwei Bildschirmen mit einer Diagonalen von je 200 Zoll (508 cm). Ein System zur Bildübertragung steuert alle Bildschirme, so dass sich ein einheitliches Bild ergibt.
Märchen von einer Meerjungfrau
5D Miracle Tour nennt Sharp das System, das am 29. April 2011 im Themenpark Huis Ten Bosch in der Stadt Nagasaki eröffnet wird. Auf dem System sollen Filme gezeigt werden. Der erste ist "Sirena - Legende einer Meerjungfrau". Der achtminütige Film basiert auf einem japanischen Märchen. Später sollen laut Sharp weitere Produktionen folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das käme dann dem Entertainment Tarif der "Modernen Killerspiel Shooter" gleich. Da...
noch nichtmal für ein richtiges Bild hats bei dieser not-so-news gereicht... schade
das ist aber eine extrem kleine version von dem was im artikel beschrieben wurde.
Wieso so kompliziert? Wofür brauchst dann noch das Holodeck? Könntest ja direkt alles...