Ex-Foxconn-Manager: Foxconn und Sharp wollen den Apple-Fernseher bauen
Ein früherer Manager einer Foxconn-Tochter hat bestätigt, dass es bei der Beteiligung von Foxconn an Sharp nur um den Apple-Fernseher geht. Laut Ho Chao-yang sei dies gut für die Displaybranche.

Bei der Investition von Foxconn Electronics in Sharp geht es darum, Aufträge für den Apple-Fernseher zu bekommen. Das sagte Ho Chao-yang, ehemals President von Chimei Innolux (CMI) und gegenwärtig Aufsichtsratschef von Chi Mei Materials Technology, der taiwanischen Branchenzeitung Digitimes. Foxconn hatte den taiwanischen LCD-Hersteller Chimei Innolux übernommen.
Chi Mei Materials Technology stellt Polarisationsfilter für TFT-LCD, PSAs (Pressure Sensitive Adhesive) für Touchdisplays und andere chemische Produkte her. Chi Mei Materials erzielte im Jahr 2011 einen Gewinn von 1,43 Milliarden Neue Taiwan Dollar (38 Millionen Euro)
Die Beteiligung von Foxconn an Sharp sei positiv für die Displaybranche und erschließe neue Märkte, wenn die Strategie aufginge, sagte Ho Chao-yang. Der Start des Apple-Fernsehers sei gut für die Hersteller von Polarisationsfiltern.
Gou sprach schon früher öffentlich über den Apple-Fernseher
Foxconn hatte am 27. März 2012 für rund 600 Millionen Euro einen Anteil von zehn Prozent an dem japanischen Elektronikhersteller Sharp übernommen. Vier Subunternehmen Foxconns bekamen damit die Kontrolle über die Hälfte einer 10G-Display-Fabrik in Sakai im Westen Japans. Foxconn erhielt Anteile an Sharp Display Products (SDP), einem Gemeinschaftsunternehmen von Sharp und Sony, das große Panels und Module herstellt. Nach Abschluss der Transaktion wird der Foxconn-Mutterkonzern Hon Hai Group der größte Einzelaktionär von Sharp sein.
Dazu sagte Foxconn-Chef Terry Gou auf der Jahreshauptversammlung des weltgrößten Auftragsherstellers, dass die Fabrik in Sakai ein LCD-Werk der zehnten Generation sei. Das Werk sei weltweit das einzige, das 60- bis 80-Zoll-Displays herstellen könne.
Am 10. Mai 2012 hatte Gou bereits öffentlich erklärt, dass sein Unternehmen die Produktion des Apple-Fernsehers vorbereite, später die Aussagen jedoch widerrufen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed