Nach Angaben von Telefónica-Chef Haas eignen sich Verteilerkästen nicht als Ladestationen für Elektroautos. Doch die Telekom gibt ihr Konzept nicht auf.
Das Stuttgarter Startup Etree hat eine fahrende Ladestation entwickelt, die Elektromobilisten per Smartphone-App zu einem gewünschten Standort bestellen können.
Update Die Großraumlimousine EQV von Mercedes-Benz hat einen großen Akku, braucht aber viel Strom. Dank Electric Intelligence ist Reichweitenangst passé.
Es hat eine Weile gedauert. Aber inzwischen ist die Elektromobilität bei uns angekommen. Bei der Neuzulassung von Elektroautos lag Deutschland 2020 weltweit auf Rang drei.
Das Bundeskartellamt treibt die Untersuchungen zur Ladeinfrastruktur voran. Um Missstände zu beheben, sollen nur die Ladesäulenanbieter Auskunft geben.
Der Ladesäulen-Hersteller Compleo musste ein zweites Mal die Sicherheit von Anzeigemodulen erhöhen. Dabei offenbart sich die Absurdität des Eichrechts.