Bundesverkehrsministerium: 94.000 Wallbox-Förderanträge in einer Woche eingegangen

Die Förderung privater Wallboxen für Elektroautos scheint ein Erfolg zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Die KfW fördert Wallboxen von mehr als 50 Anbietern.
Die KfW fördert Wallboxen von mehr als 50 Anbietern. (Bild: Mennekes.de)

Das Förderprogramm der Bundesregierung für private Ladestellen kommt gut an: Am ersten Tag seien rund 16.000 Anträge eingegangen, in der ersten Woche insgesamt etwa 94.000, teilten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beim Ladeinfrastrukturgipfel mit. Seit Ende November 2020 wird die Beschaffung und Installation privater Ladestationen mit 900 Euro pro Ladepunkt bezuschusst.

Bis Ende November 2020 wurden in Deutschland zudem 217.901 Anträge für die Förderung von Elektroautos und 143.543 für Plug-in-Hybride gestellt.

Künftig soll eine Novelle der Ladesäulenverordnung dazu führen, dass es ein einheitliches und grenzüberschreitend funktionierendes Zahlungssystem für öffentliche Ladepunkte gibt. Der Bund will dies vorschreiben.

Der Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft sieht die Entwicklung der Elektromobilität positiv, verweist aber darauf, dass der Betrieb der öffentlichen Ladeinfrastruktur derzeit noch nicht wirtschaftlich sei. Dafür wären rund 550.000 Elektroautos erforderlich, derzeit gibt es in Deutschland aber nur rund 268.000.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gryphon 08. Dez 2020

Nicht wie viel verfügbar ist, sondern wie viel in welcher Kraftwerksart erzeugt wurde...

ChMu 04. Dez 2020

Das wird aber dauern. Die ersten paar Mio brauchen nur Langstrecken Schnell Lader und...

nightmar17 04. Dez 2020

Wallbox ca. 500-800¤ Elektriker 300-400¤ Kommst locker hin. Zur Not soll dir dein...

Lacrimula 04. Dez 2020

"Der Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft sieht die Entwicklung der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /