Ladesäulen: Kartellamt befragt Anbieter von Ladeinfrastruktur

Das Bundeskartellamt treibt die Untersuchungen zur Ladeinfrastruktur voran. Um Missstände zu beheben, sollen nur die Ladesäulenanbieter Auskunft geben.

Artikel veröffentlicht am ,
An den Ladesäulen von Ionity gibt es große Preisunterschiede.
An den Ladesäulen von Ionity gibt es große Preisunterschiede. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Das Bundeskartellamt will mit Hilfe umfangreicher Fragebögen Wettbewerbsprobleme bei der Ladeinfrastruktur aufdecken. Ein Sprecher der Bonner Wettbewerbsbehörde bestätigte auf Nachfrage einen Bericht des Spiegel (Paywall), wonach in den vergangenen Tagen entsprechende Fragenkataloge "an sehr viele verschiedene Stakeholder" verschickt worden seien. Das Kartellamt hatte die Untersuchung im Juli 2020 eingeleitet.

Laut Spiegel gingen die Fragebögen unter anderem an größere Ladenetzbetreiber wie Eon, EnBW, aber auch an viele Stadtwerke und regionale Stromversorger. Sie sollen demnach detaillierte Informationen von den genauen Standorten der Ladesäulen über beanspruchte Fördermittel bis hin zu den berechneten Strompreisen und Abrechnungsmodalitäten bei Wettbewerbern übermitteln.

Die Behauptung des Spiegel, wonach die Untersuchung nun ausgeweitet werde, trifft jedoch nicht zu. Das Bundeskartellamt hatte bereits im Juli mitgeteilt, in der zweiten Phase der Untersuchung "vertiefte Ermittlungen" vorzunehmen, "die insbesondere auch Fragen des Zugangs von Mobilitätsdienstleistern und Ladekunden zu den Ladesäulen abdecken".

Unklare Kosten für das Laden von Elektroautos sind für viele Ladesäulen-Nutzer ein Ärgernis. Denn an den Ladesäulen gibt es keine Angaben darüber, wie viel der Strom bei Nutzung einer bestimmten Ladekarte oder App kostet. Große Preisunterschiede können vor allem durch die unterschiedlichen Roaming-Gebühren der Anbieter entstehen, die insbesondere im Ausland beträchtlich sein können.

Dem Spiegel-Bericht zufolge hat die Bundesnetzagentur schon im Dezember 2020 einen 70-seitigen Beschluss vorgelegt, in dem die technischen, juristischen und finanziellen Modalitäten für eine Durchleitung von Strom fremder Anbieter an Ladesäulen erstmals genau definiert würden. Davon könnten dann Stromanbieter profitieren, die ihren Kunden auch den Strom für das Laden von Elektroautos verkaufen wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /