Marvell, Ladesäulen, Robotik: Für Roboter Pepper heißt es Abschied nehmen
Was am 29. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

EU erlaubt Datenaustausch mit Großbritannien: Personenbezogene Daten von EU-Bürgern dürfen in den Nicht-mehr-EU-Staat Großbritannien übertragen werden. Das hat die EU-Kommission mit sogenannten Angemessenheitsbeschlüssen erlaubt. Die Kommission bescheinigt Großbritannien damit ein ähnliches Datenschutzniveau wie der EU. Das EU-Parlament hatte sich mit Verweis auf Massenüberwachung durch den GCHQ gegen die Position der Kommission gestellt. (mtr)
Marvell bringt 5-nm-DPUs: Marvell hat die Octeon 10 vorgestellt, das sind DPUs (Data Processing Units) für Server. Die Chips werden mit 5-nm-Technik (TSMCs N5P) produziert und nutzen ARMs Neoverse-N2-Plattform mit bis zu 36 CPU-Kernen samt 16 GByte DDR5-5200-Speicher, hinzu kommen diverse Crypto/Machine-Learning-Beschleuniger sowie PCIe Gen5 und 400-GBit-Ethernet. (ms)
Förderung für öffentliche Ladeinfrastruktur genehmigt: Die Bundesregierung darf den Aufbau von Ladestationen fördern. Die Europäische Kommission hat ein entsprechendes Förderprogramm genehmigt. Die Fördermittel seien verhältnismäßig, die Empfänger in einer transparenten Ausschreibung ausgewählt worden, befand die EU-Kommission. Die Bundesregierung stellt 500 Millionen Euro für den Aufbau von öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereit. (wp)
Adieu, Pepper: Der japanische Technologiekonzern Softbank verkleinert seine Robotiksparte drastisch. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Quellen und interne Dokumente, die der britischen Nachrichtenagentur vorliegen. Danach hat Softbank die Produktion des humanoiden Roboters Pepper bereits eingestellt. In Frankreich, wo Pepper entwickelt wurde, sollen rund 150 Mitarbeiter entlassen werden. Das US-Robotikunternehmen Boston Dynamics hatte Softbank bereits Ende 2020 an Hyundai verkauft. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed