Elektroauto: Nio baut das 1.000-Kilometer-Auto
Nie wieder Reichweitenangst: Das Elektroauto Nio ET5 soll mit dem größten Akku 1.000 Kilometer schaffen.

Der ET5 ist da: Der chinesische Automobilhersteller Nio hat mit der Produktion seines neuen Elektroautos begonnen. Die ersten Prototypen sind im Nio-Werk vom Band gelaufen, das Fahrzeug soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Nio habe mehrere Bilder aus der Fabrik in Hefei in der südostchinesischen Provinz Anhui in seinem Kanal beim Kurznachrichtendienst Weibo veröffentlicht, berichtet das auf Elektromobilität spezialisierte US-Onlinenachrichtenangebot Electrek. Die Produktion des ET5 verlaufe ordnungsgemäß, habe Nio mitgeteilt.
Nio hatte das Fahrzeug im vergangenen Dezember vorgestellt. Es ist nach dem ET7 die zweite Limousine des Elektroautoherstellers.
Der ET5 hat Allradantrieb
Der ET5 hat einen 360 Kilowatt starken Allradantrieb mit einem 150 Kilowatt starken Motor und einem 210 Kilowatt starken Motor an der Hinterachse. Nio bietet das Auto mit drei Akkuvarianten an. Der kleinste Akku hat eine Kapazität von 75 Kilowattstunden, der eine Reichweite von 550 Kilometern ermöglicht. Der mittlere Akku hat eine Kapazität von 100 Kilowattstunden, womit das Auto 700 Kilometer weit kommt.
Schließlich bietet Nio noch den sogenannten Ultra-Langstreckenakku mit einer Kapazität von 150 Kilowattstunden. Damit soll der EZ5 über 1.000 Kilometer weit fahren. Die Angaben basieren auf dem China Light-Duty Vehicle Test Cycle (CLTC).
Das Fahrzeug ist schon für automatisiertes Fahren vorbereitetet und verfügt über die notwendigen Sensoren. Nio will das automatisierte Fahren in Form eines Abonnements anbieten. Die entsprechenden Software-Updates für die autonomen Fahrfunktionen für Autobahnen und für die Stadt sollen verteilt werden, wenn die Behörden diese Funktionen freigeben.
Nio will den ET5 im September dieses Jahres auf dem chinesischen Markt herausbringen. Wann das Fahrzeug in anderen Ländern erhältlich sein wird, ist noch unklar.
Der erste Nio auf dem europäischen Markt ist das Sports Utility Vehicle ES8. Es ist seit vergangenem Spätsommer in Norwegen erhältlich. Als nächstes soll die Limousine ET7 in diesem Jahr nach Deutschland und Norwegen kommen. Zudem plant Nio einen Markteintritt für dieses Jahr in Dänemark, den Niederlanden sowie in Schweden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Manchmal frage ich mich wie meine Eltern das damals mit meiner Schwester und mir in nem...
Oh man, selbst deine Schuhsolen erzeugten CO2 bei ihrer Produktion! "Sein wir mal...
Es ist sehr wohl möglich Autos zu bauen die effizient sind. Ob Mercedes Studie...
Mercedes hat die Werte nach einen anderen Zyklus gemessen (und natürlich niemand verraten...