Akkus: ADAC-Pannenstatistik von Elektroautos zeigt häufige Probleme
Sind Akkus an vielen Pannen von Elektroautos schuld? Ja, sagt der ADAC, doch es ist nicht die Hauptbatterie.

Der ADAC erstellt jährlich eine Pannenstatistik und zeigt, welche Fahrzeuge in welchem Alter besonders anfällig sind und was am häufigsten bei den Autos kaputtgeht. Im Rahmen einer Sonderauswertung hat der ADAC nun die Pannenursachen bei Elektroautos untersucht.
Die Probleme, die zu Pannen führen, sind bei Verbrennern und Elektroautos ziemlich ähnlich. Auch bei E-Autos sind entladene und defekte 12-Volt-Bordbatterien eindeutig die Hauptverursacher. Mit einem Anteil von 54 Prozent ist der bei Elektroautos sogar rund acht Prozent höher als bei Fahrzeugen mit einem Benzin- oder Dieselantrieb.
Die Bordbatterie sorgt auch beim Elektroauto dafür, dass sich die Türen öffnen und es sich auch starten lässt. Der große Akku im Unterboden liefert dagegen Strom auf einer Spannungslage von meist 400 Volt, einige Autos wie der Porsche Taycan arbeiten sogar mit 800 Volt Spannungslage. Fällt dann aber die kleine 12-Volt-Batterie für die Bordelektrik aus, bleiben die Türen zu - und selbst der voll aufgeladene Hauptakku kann nicht genutzt werden.
Der ADAC hat aus seiner Pannenstatistik auch herausgelesen, dass sich spezifische Bauteile eines Elektroautos wie Akku, Elektromotor oder der Ladetechnik bisher als zuverlässig erweisen. Nur 4,4 Prozent aller Pannen haben ihre Ursache in diesen Bauteilgruppen. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass die meisten Elektroautos, die in Deutschland in Betrieb sind, noch sehr jung sind. Der ADAC vermutet deshalb, dass verschleiß- und alterungsbedingte Pannen von E-Autos in den nächsten Jahren ansteigen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hab schon Platinen für den kommerziellen Einsatz entwickelt. Die werden...
Auch das E-Auto braucht diese Batterie zum starten. Auch sonst sind fast alle Funktionen...
Stimmt! Im neuen Model S ist übrigens erstmals ein Lithium-Akku statt dem Bleiakku verbaut.
*stöhn* Massenproduktion, die Vermeidung von Fehlern und alt eingesessene Gewohnheiten...