Autohäuser: Porsche baut eigenes Ladenetz auf

Porsche will seine E-Auto-Kunden nicht warten lassen und baut kurzerhand ein eigenes Schnellladenetz auf. Ladeslots werden per Smartphone reserviert.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Hinweisschild von Porsche in Berlin-Adlershof ist mit Solarzellen bestückt.
Das Hinweisschild von Porsche in Berlin-Adlershof ist mit Solarzellen bestückt. (Bild: Porsche)

Reservieren, anfahren, laden, weiterfahren. So stellt sich Porsche einem Bericht zufolge das Laden seiner Elektroautos vor. Ein europaweites Schnellladenetz soll helfen, dass die Sportwagenfahrer nicht lange an gewöhnlichen Ladesäulen auf eine freie Lademöglichkeit warten müssen. Parallel dazu hat Porsche eine Partnerschaft mit Ionity.

An den Autohäusern entstehen bereits Schnellladesäulen, weil diese sowieso meist in der Nähe von großen Straßen stehen. Wie die Automobilwoche unter Berufung auf Händlerkreise berichtet, will Porsche bis 2025 rund 100 Schnellladestationen in Europa aufbauen, die dann aber nicht bei den Autohäusern angesiedelt sind. Dabei soll es mehrere Stufen geben, die Premium-Ladestationen beinhalten ein Restaurant, in dem die Zeit überbrückt werden kann, bis der Akku wieder voll ist.

Ganz neu sind die Pläne nicht. Im März 2021 hatte Porsche-Chef Oliver Blume bereits angedeutet, eigene Schnellladestationen aufbauen zu wollen. Diese sollen zwischen sechs und zwölf Ladepunkte beinhalten und eine Ladeleistung von 350 kW und mehr anbieten.

Nun werden die Pläne konkreter. In einem Pilotmodell soll überprüft werden, ob sich die Fahrer der Porsche-Elektroautos mit dem Smartphone einen Ladepunkt reservieren können, den sie dann anfahren, ohne Wartezeiten zu verbuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sampleman 17. Aug 2021

Nicht alles was elektrisch ist, muss immer gleich mit Tesla verglichen werden. Porsche...

Knuspermaus 29. Jun 2021

Doch, das geht... Man verhindere den Ausbau/Erneuerung der Windkraft Anlagen... https...

lestard 29. Jun 2021

Ich benutze das Navi für alle Strecken die länger als 15 Minuten sind, egal ob die die...

nightmar17 29. Jun 2021

Es geht hier aber nicht um die Autohäuser, sondern die Säulen die zusätzlich aufgebaut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /