Elektromobilität: EnBW macht Laden teurer

EnBW baut seine Ladeinfrastruktur für Elektroautos aus. Das mache Preiserhöhungen notwendig, sagt der Energieversorger.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto  und Ladesäule von EnBW: Will Anzahl seiner Ladepunkte verdreifachen.
Elektroauto und Ladesäule von EnBW: Will Anzahl seiner Ladepunkte verdreifachen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Infrastrukturausbau treibt Preise: EnBW hat angekündigt, die Preise für das Laden von Elektroautos deutlich zu steigern. Als Grund nennt der baden-württembergische Energieversorger die Kosten für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Im Schnitt um 7,7 Cent macht EnBW die Kilowattstunde teurer. So beträgt der Standardtarif für die Kilowattstunde am Wechselstromlader 45 Cent statt bisher 39 Cent, am Gleichstromlader 55 Cent statt 49 Cent. Beim Ladeabo erhöht der Energieversorger die Grundgebühr um einen Euro auf 5,99 Euro im Monat. Die Kilowattstunde soll 36 Cent statt 29 Cent am Wechselstromlader und 46 Cent statt 39 Cent Gleichstrom.

Neu ist, dass EnBW für die Abonnenten unterschiedliche Tarife für das Laden an eigenen Säulen und an fremden Säulen eingeführt hat: An fremden Säulen kostet die Kilowattstunde 3 Cent mehr als an eigenen. Bisher waren die Kosten gleich. Der Standardtarif ist davon nicht betroffen.

Laden wird Anfang Juli teurer

Von den Preiserhöhungen ausgenommen ist das Laden bei Ionity. Für die Kilowattstunde an deren Schnellladern zahlen EnBW-Kunden weiterhin 79 Cent. Die Tarifänderungen treten am 6. Juli in Kraft.

EnBW begründet die Erhöhungen mit den Investitionskosten für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen betreibe bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland und wolle die Anzahl seiner Ladepunkte in diesem Jahr verdreifachen. Das Laden werde teurer, "um dieses hohe Ausbautempo beizubehalten und der dynamischen Kostenentwicklung Rechnung zu tragen".

Zum Ausbau gehörten Ladesäulen "an Einkaufszentren oder entlang der Autobahn", aber auch sogenannte "Hyper-Hubs", an denen mit 300 Kilowatt geladen werden kann, falls das Auto das unterstützt. Ein solcher Hyper-Hub wurde Ende vergangenen Jahres bei Leonberg in Baden-Württemberg eröffnet. Ein weiterer entsteht in Nordrhein-Westfalen am Kamener Kreuz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hazardRC 27. Mai 2021

Elektriker fragen. Da kriegst du die PV Anlage tatsächlich sogar mit etwas Gewinn...

Iugh787 26. Mai 2021

Oh oh. Das kommentiere ich lieber nicht, Aber es spricht ja nichts dagegen wenn du...

yumiko 26. Mai 2021

Man könnte auch den besseren Belag nehmen wie in anderen Länder auch - der nutzt sich...

mke2fs 26. Mai 2021

Du hast von den Gewinnen eines Unternehmens nie etwas, es sei denn du bist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /