Nur wenige Stunden vor AMDs Threadripper v3 veröffentlicht Intel den Core i9-10980XE: Der hat 18 Kerne und beschleunigt INT8-Code für maschinelles Lernen. Vor allem aber kostet er die Hälfte seines Vorgängers, weil der günstigere Ryzen 3950X trotz weniger Cores praktisch genauso schnell ist.
Ein Test von Marc Sauter
Mit der Geforce GTX 1650 Super positioniert Nvidia ein weiteres Modell für unter 200 Euro. Dort trifft die Turing-Grafikkarte allerdings auf AMDs Radeon RX 580, die zwar ziemlich alt und stromhungrig, aber immer noch schnell ist. Zudem erscheint bald die sparsame Radeon RX 5500 als Nachfolger.
Ein Test von Marc Sauter
Sony hat neue Funktionen des Gamepads für die Playstation 5 bereits bestätigt. Nun zeigen Skizzen des japanischen Patentamts, dass der nächste Dualshock möglicherweise fast genauso aussieht wie der Controller der PS4.
Mit dem Update v11.20 wird Fortnite die Direct3D12-Grafikschnittstelle für eine höhere Performance unterstützen, also wahrscheinlich schon kommende Woche. Künftig will Epic Games auch dedizierte D3D12-Features in den Shooter integrierten, also vielleicht DXR-Raytracing.
Kostenlos in der Unreal Engine 4 verfügbar: Die Photogrammetrie-Texturen von Quixel, genannt Megascans, werden bereits in vielen Spielen genutzt - und künftig noch deutlich häufiger, denn Epic übernimmt den Entwickler.
Ab 2020 wird es für Shadow drei verschiedene Abomodelle geben. Der Hersteller rüstet seine Rechenzentren zudem mit Grafikkarten aus, die leistungstechnisch der RTX 2080 und sogar der Titan RTX entsprechen. Insgesamt erhalten Nutzer mehr Spieleleistung und Raytracing für weniger Geld.
Call of Duty Modern Warfare nutzt DirectX Raytracing, um zusätzliche und realistischere Schatten für multiple Lichtquellen darzustellen. Die restliche Grafik, vor allem Materialien und volumetrische Beleuchtung, überzeugt ebenfalls - bei dennoch serientypisch hohen Bildraten.
Ein Test von Marc Sauter
Es ist sehr erfrischend, dass wir in Call of Duty Modern Warfare weder Wände hochklettern noch Jetpacks nutzen. Waffen klingen nicht mehr wie Spielzeuge und Kämpfe sind taktischer. Was uns nicht gefällt: eine Kampagne mit Skandalszenen, null Charakterentwicklung und das Kopieren von Battlefield.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Entwickler können mit Windows 10 20H1 neue Funktionen von DirectX 12 testen: Dazu gehören DXR Tier 1.1 für schnellere Raytracing-Berechnungen und Mesh Shader für mehr Geometrie bei höherer Bildrate.
Mit der GTX 1660 Super bringt Nvidia eine Turing-basierte Grafikkarte, um AMDs Radeon RX 5500 zuvorzukommen. Dank GDDR6-Speicher stimmt die Performance der Geforce, denn der taktet obskur hoch.
Ein Test von Marc Sauter
Wargaming hat Raytracing-Schatten in die Engine von World of Tanks integriert. Die BVH-Struktur wird mit Intels Embree-Bibliothek angelegt, für Halbschatten nutzen die Entwickler einen Denoising-Algorithmus.
Crossplay, die Lead-Plattform und mit Drohnen erfasste Bergdaten: Golem.de hat sich mit Marc-Alexandre Boulanger-Milot vom Entwicklerstudio Beenox über Call of Duty unterhalten - vor allem über die PC-Version.
Sie heißt tatsächlich Playstation 5, sie bietet Hardware-Raytracing und einen neuen Controller mit mehr haptischem Feedback: Sony hat neue Details zur Nachfolgekonsole der PS4 bekannt gegeben - und den ungefähren Erscheinungstermin.
Der Grafikkartenhersteller Nvidia unterstützt künftig den Entwicklungsfonds der freien 3D-Grafiksuite Blender als Hauptsponsor. Damit sollen zwei Vollzeitentwickler finanziert werden können.
Das Panzerspiel World of Tanks bekommt eine Raytracing-Unterstützung: Entwickler Wargaming will eine realistischere Schattendarstellung integrieren, die auch auf Radeon-Grafikkarten funktioniert.
Es war ein offenes Geheimnis, das nun ein Entwickler bestätigt hat: Die kommende Xbox-Konsole wird einen AMD-Chip mit RDNA-Grafikeinheit und dedizierten Raytracing-Einheiten haben. Sonys Playstation 5 unterstützt ebenfalls Raytracing.
Erst das Hauptspiel mit der Kampagne, dann Erweiterungen und anschließend der Multiplayermodus: Das sind momentan die Pläne des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt Red für das Rollenspiel Cyberpunk 2077.
Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment will dafür sorgen, dass die Konsolenversion des Actionspiels Control besser läuft. Außerdem soll es Optimierungen bei der Übersichtskarte und einen Fotomodus geben.
Erst für World of Warcraft, jetzt für alle Games: Microsoft stellt die Grafikbibliotheken von DirectX 12 auch für Windows 7 zur Verfügung. Die Dateien hat das Unternehmen auf Github veröffentlicht. Auch ein detaillierter Leitfaden ist online.
Ein Behördenbesuch wird zum Abenteuer: In Control liefern sich Spieler in Amtsstuben ebenso packende wie übernatürliche Gefechte. Wichtigster Hauptdarsteller im neuen Werk von Remedy Entertainment (Max Payne) ist das fast grenzenlose Gebäude.
Ein Test von Peter Steinlechner
Gamer können ihre Spiele per Geforce Now künftig auf ihre Android-Geräte streamen. Der Cloud-Gaming-Dienst wird auf Googles Betriebssystem erweitert. Zeitgleich platziert Nvidia die neuen RTX-Server in Frankfurt, was theoretisch Raytracing ermöglicht.
Gamescom 2019 Google hat das Rollenspiel Cyberpunk 2077 für Stadia eingekauft - leider ohne zu verraten, ob die Raytracing-Version gestreamt werde. Auch der Landwirtschaft-Simulator 2019 und Borderlands 3 sollen über die neue Plattform erscheinen.
Gamescom 2019 Das versprochene Update mit Super-Duper-Grafik haben die Entwickler gestrichen, dafür erhält die PC-Version von Minecraft demnächst Raytracing.
Entwickler Remedy hat neue Systemanforderungen für Control genannt, die deutlich niedriger liegen als die, welche bisher im Epic Games Store veröffentlicht wurden. Nun reichen eine Geforce GTX 780 oder Radeon R9 280X ohne und eine Geforce RTX 2060 mit Raytracing-Effekten.
Etwas schneller als jede andere Konsole hat die Playstation 4 die Marke von 100 Millionen verkauften Einheiten erreicht. Mindestens genauso wichtig für Sony dürfte aber sein, dass inzwischen 53 Prozent der Softwareverkäufe als Download erfolgen.
Das Blender Institute hat den Cycles-Renderer gemeinsam mit Nvidia um Optix erweitert: Das Backend nutzt die RT-Cores von Turing-basierten Grafikkarten, um Raytracing flotter zu berechnen als bisher per Cuda-Schnittstelle.
Sprüche klopfen, Zigaretten paffen - und Nazis umnieten: In Wolfenstein Youngblood suchen wir in Paris mit den beiden Töchtern den verschollenen Blazkowicz-Papa. Das macht im Coop richtig Laune, auch wenn der Fokus auf dem tollen Gunplay statt auf der meist lahmen Story liegt.
Ein Test von Marc Sauter und Oliver Nickel
Nach der Geforce RTX 2060 und der Geforce RTX 2070 legt Nvidia auch die Geforce RTX 2080 als Super-Edition auf: Mehr Shader-Kerne und ein höherer Takt steigern die Leistung leicht, die Effizienz sinkt allerdings. Dennoch ist die Super-Karte attraktiv, da Nvidia indirekt die Preise verringert.
Schon 2014 hat Nvidia mit einer nachgebauten Mondlandung gezeigt, dass Armstrong und Aldrin tatsächlich auf dem Mond standen. In einer neuen Version kann man dank Raytracing das Zusammenspiel von Sonnenstrahlen und den Oberflächen von Fähre und Erdtrabant besonders schön verfolgen.
Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment ist bekannt für aufwendige Grafik und Effekte, deshalb dürfte die PC-Version von Control ein interessanter Titel für Raytracing werden. Laut den Systemanforderungen ist dafür vor allem eine halbwegs aktuelle Grafikkarte nötig.
Auf die Radeon RX 5700 (XT) folgen die Radeon RX 5500 (XT): Ersten Benchmark-Datenbank-Einträgen zufolge wird der Navi-14-Chip genutzt, die Grafikkarten scheinen zudem 4 GByte Videospeicher zu haben.
Die Radeon RX 5700 (XT) liefern nach einer Preissenkung vor dem Launch eine gute Leistung ab: Wer auf Hardware-Raytracing verzichten kann, erhält zwei empfehlenswerte Navi-Grafikkarten. Bei der Energie-Effizienz hapert es aber trotz moderner 7-nm-Technik immer noch etwas.
Ein Test von Marc Sauter
Wenige Tage nach der Veröffentlichung von AMDs Radeon RX 5700 (XT) bringt Nvidia die Geforce RTX Super in den Handel: Die Geforce RTX 2060 Super erhält mehr Videospeicher und Shader-Kerne, die Geforce RTX 2070 Super wird ebenfalls flotter. Eher Nvidia-untypisch sind die Preise.
Ein Test von Marc Sauter
Casualgamer dürfen auch zugreifen, Indiegames sind willkommen - aber primär will Sony die Playstation 5 laut einem Medienbericht für Hardcorespieler mit einem Faible für die grafisch aufwendigen Blockbuster der großen Hersteller vermarkten.
Mitte Juli 2019 sollen etwas schnellere Versionen der Geforce RTX 2080, der Geforce RTX 2070 und der Geforce RTX 2060 erscheinen - Letztere sogar mit mehr Videospeicher. Nvidia will sich damit besser gegen AMDs Radeon RX 5700 (XT) positionieren, die kurz vorher in den Handel kommen.
E3 2019 Mit Call of Duty Modern Warfare, Cyberpunk 2077, Watch Dogs Legion und Wolfenstein Youngblood sind weitere Titel geplant, die Raytracing per DirectX oder Vulkan für Licht und Schatten auf Geforce-GTX/RTX-Grafikkarten verwenden.
Die neuen Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen kein hardwarebeschleunigtes Raytracing. Was erst wie ein Eingeständnis gegenüber Konkurrent Nvidia wirkt, ist eine interessante Strategie, die die Zukunft der Technik eigentlich erst in ein paar Jahren sieht - mit Next-Gen-Konsolen und Cloud Computing.
Eine Analyse von Oliver Nickel
E3 2019 Ende 2020 erscheint die nächste Xbox, Microsoft hat erste technische Details bekannt gegeben. Außerdem wird es einen neuen Flight Simulator mit atemberaubender Grafik geben sowie ein Spiel, an dem George R.R. Martin und From Software arbeiten. Auch den Erscheinungstermin von Cyberpunk 2077 kennen wir nun.
Das nächste Call of Duty bietet wieder eine Einzelspielerkampagne, dazu kommen eine laut Entwickler Infinity Ward neue Engine sowie Crossplay zwischen PC und Konsole. Außerdem entfällt in Modern Warfare der Season Pass.
Computex 2019 AMD hat die Radeon RX 5000 vorgestellt: Die Navi-Grafikkarten sollen deutlich effizienter und leistungsstärker sein und ab Juli 2019 verfügbar sein. Ein Vorabmodell ist schneller als Nvidias 500-Euro-Modell.
Dank Flash-Speicher und schnellerer CPU sollen die Ladezeiten und das Streaming in Spielen auf der Playstation 5 deutlich kürzer respektive flüssiger ausfallen. Sonys Konsole wird 8K-UHD zudem unterstützen.
Anfang 2020 will Crytek die Cryengine um Raytracing-Unterstützung erweitern. Eine Tech-Demo läuft mit 30 fps in 1080p auf einer Radeon RX Vega 56. Mittelfristig sollen Direct3D 12 und Vulkan die Leistung steigern, zudem sind generell CPU- und Speicheroptimierungen geplant.
Die Xe genannte GPU-Architektur von Intel soll eine Hardware-Unterstützung für Raytracing im Server-Segment aufweisen. Was damit gemeint ist, lässt der Hersteller aber noch offen - vom Denoising bis hin zu Beschleunigung der Bounding Volume Hierarchy gibt es viele Optionen.
Der AMD-Chip der nächsten Playstation hat acht Zen-Kerne und eine Navi-Grafik für Raytracing. Mark Cerny, der System Architect von Sony, demonstrierte zudem ein Dev-Kit mit SSD statt Festplatte.
Der aktuelle Geforce-Grafiktreiber macht DirectX Raytracing (DXR) unter Windows 10 ab einer Geforce GTX 1060 möglich. Wie flüssig das läuft, können Nutzer mit Demos von Atomic Heart, Justice und Star Wars Reflections selbst ausprobieren. Wir raten mindestens zu einer Geforce GTX 1080.
Früher hieß sie mal Cloud Services Platform, jetzt wird sie in Anthos umbenannt. Googles Produkt soll Kubernetes auf diverse Infrastrukturen bringen: ins lokale Rechenzentrum oder sogar auf Clouds von Microsoft und AWS. Ebenfalls neu sind Nvidias Tesla-T4-GPUs bei Google.
Viele inhaltliche Änderungen und Ergänzungen sowie Verbesserungen bei der Grafik und Fehlerkorrekturen: Das Entwicklerstudio 4A Games hat ein rund 6 GByte großes Update für Metro Exodus veröffentlicht.
GTC 2019 In wenigen Wochen von Pathtracing zu RTX: Nvidia hat basierend auf der Quake-2-Version eines deutschen Studenten eine neue erstellt, welche HDR sowie God Rays und gläserne Oberflächen in den Shooter integriert.
GDC 2019 Per Patch hat Nixxes mehrere Monate nach der Ankündigung die per Raytracing berechneten Schatten in Shadow of the Tomb Raider gepatcht. Die sehen teils deutlich realistischer aus, halbieren aber oft die Bildrate.
GDC 2019 Fans hoffen seit Jahren darauf, nun ist das Rollenspiel Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 angekündigt. Golem.de hat sich eine frühe Version angeschaut und mit den Entwicklern gesprochen.